alfasp72
Hallo Frau Klinkenberg, haben Sie meine Frage am 22.5. eventuell übersehen? Danke + Gruß!
Veronika Klinkenberg
Liebe „Alfasp72“, entschuldigen Sie, da war ich wieder so „in Fahrt“, dass mir der Eintrag tatsächlich durchgeflutscht ist. Machen Sie sich bitte keine Sorgen, Ihr Söhnchen ist erst 14 Monate und da ist es noch in ganz normalem Rahmen, dass er noch etwas an seinem gewohnten Essverhalten festhält. Je nach Temperament, der individuellen Entwicklung und dem Lerntempo, sind die Kleinen ganz unterschiedlich weit. Natürlich spielt die Ausbildung der Zähnchen und wie Kinder mit Ihrem „Kauwerkzeug“ umgehen können, ebenfalls mit hinein. Es gibt immer wieder einmal Zeiten da ist die ganze Kraft und Energie auf einen anderen Entwicklungsbereich und nicht unbedingt auf die Ernährung hin gerichtet. Das scheint mir bei Ihrem Spatz gerade der Fall zu sein. Um die 55.Woche haben viele Kinder einen Wachstums- oder Entwicklungsschub. In dieser Zeit sind die Kleinen besonders quengelig und launisch. Ein schneller Wechsel vom Lachen ins Weinen ist in dieser Zeit nicht ungewöhnliches. Jetzt ist Vieles auf die Mobilität gerichtet. Geben Sie Ihrem Jungen die Zeit, die er benötigt. Sicher geht es bei der Ernährung schon in absehbarer Zeit wieder besser voran. Bis Herbst ist jede Menge Zeit. Kombinieren Sie einfach immer wieder kleine Mengen neues Essen zum gewohnten dazu. Machen Sie alles ganz zwanglos und ohne Druck, dann gelingt es Ihnen am ehesten den Kleinen aus der Reserve zu locken. Leben Sie Ihrem Kind ein abwechslungsreiches, genussvolles Essen vor. Am meisten lernen Kinder am gemeinsamen Familientisch, wenn alle zusammen in entspannter ruhiger Atmosphäre ein gemeinsames Essen einnehmen. Ganz viele Grüße und ein schönes Wochenende Veronika Klinkenberg