Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

Essensplan ok?

Frage: Essensplan ok?

Claude

Beitrag melden

Ich habe eine Frage zum täglichen Essensplan meiner Tochter (14 Monate) ob das so in Ordnung ist. morgens 7 Uhr: 190 ml Kindermilch 9 -10 Uhr: 1/2 Banane und 1/2 Mehrkornbrot mit Frischkäse 12 Uhr: Gemüse-Kartoffel-Fleischbrei oder selbstgekochte Nudeln mit Soße Obstglas oder Joghurt 16 Uhr: 1/2 Obstglas mit Getreide oder 100 ml Kindermilch 18 Uhr: 1/2 Brot entweder mit Käse oder Wurst, wobei ich Schmierkäse etc. bevorzuge weil sie sonst nur den Schnittkäse oder Wurstscheibe ist mit Gurke oder Tomate 19-19.30 Uhr: 150 ml Kindermilch über Tag trinkt sie ca. 500 ml Fencheltee mit Wasser gemischt oder nur Wasser. Sie probiert auch Möhrenstücke, Apfelstücke, sonst abends auch was wir essen (Gulasch mit Kartoffel, Spinat mit Ei, Pellkartoffeln mit quark etc. sie ist da neugierig und isst auch alles sogar Fisch). Nun wiegt sie bei 80 cm 10 kg ist das zuviel? Habe Schokomüsli gekauft von Hipp das mag sie leider überhaupt nicht genauso wie diverse Babybreie zum anrühren, darum isst sie eher Brot. Erdbeeren wird sie wund von. Was kann man ihr noch an Obst anbieten außer Banane und Apfel? Ich will endlich weg von den Gläschen.


Beitrag melden

Liebe „Claude“, ich freue mich mit Ihnen, dass Sie so ein aufgeschlossenes, „experimentierfreudiges“ Mädchen zuhause haben. Ihr Töchterchen ist sehr groß und wiegt auf keinen Fall zu viel. Der Speiseplan sieht sehr gut aus. Bleiben Sie nachmittags ruhig ausschließlich bei festem Essen, mit Milch und Milchprodukten wird Ihr Spatz bei den anderen Mahlzeiten ausreichend versorgt. Ich verstehe gut, dass Sie endlich von den Gläschen weg wollen, aber bei manchen Kindern dauert es ein bisschen, bis sie sich mit rohem Obst anfreunden können. Die Zähnchen sind ja noch nicht vollständig ausgebildet und frischgebackene Kleinkinder haben häufig noch einen sehr empfindlichen Mundbereich. Auch ist es tatsächlich so, dass rohes Obst manchmal weniger vertragen wird, als gekochte Obstpürees. Das liegt daran, dass die Allergene des rohen Obstes beim Kochen größtenteils zerstört werden. Für die Gläschen werden außerdem besonders milde, gut verträgliche Sorten verwendet. An Obst eignet sich vor allem frisches Obst der Jahreszeit: Äpfel, Birnen, Pfirsiche, Nektarinen und Aprikosen. Aber auch andere Obstsorten sind denkbar. Probieren Sie immer erst in kleiner Menge aus, wie Ihr Töchterchen das verträgt. Wie sieht es denn aus, wenn Sie z.B. Getreideflocken mit Wasser oder verdünnter Saftschorle anrühren bzw. grob zerkleinerten Zwieback mit Saftschorle anweichen und geriebenes bzw. zerdrücktes Obst darunter rühren? Etwas Joghurt, zerbröselte Kekse und geriebenes Obst bzw. Obstpüree schichten und als Zwischenmahlzeit anbieten. Das versorgt Ihre Kleine mit energiereichem Getreide und Obst. Es gibt Kinder, die sind absolute Brotliebhaber aber das ist in Ordnung. Bald wird Ihr Mädchen immer besser mit Brot umgehen lernen und größere Mengen zu sich nehmen. Kombinieren Sie immer Gemüse und Obst dazu und ergänzen wie Sie es ja schon machen das Frühstück und Abendessen mit Milch oder Milchprodukten. Sie können beruhigt und zufrieden sein Sonnige Grüße Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.