Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Ulrike Kusch:

Einige Fragen:)

Frage: Einige Fragen:)

Luna20

Beitrag melden

Hallöchen:) Mein Sohn ist 6 Monate alt und Beikost bekommt er schon seit ca. 6 Wochen. Angefangen mit reinem Gemüse sind wir momentan bei einem kompletten Gemüse-Fleisch-Kartoffel-Brei. Er schafft mal mehr, mal weniger ( 100 bis 150g meist). Er hat bisher auch alles gemocht und gut vertragen. Ich koche seinen Brei hauptsächlich selber aber wenn es schnell gehen muss oder wir unterwegs sind gibt es ein Gläschen. Er mag beides sehr gern. Nun meine Fragen: 1. Ich friere den selbstgekochten Brei ein und koche täglich den Kartoffelanteil frisch dazu (80g Gemüse - 30g Fleisch - 40g Kartoffel). Wie lange könnte ich den reinen Kartoffelbrei aufbewahren sodass ich eben nicht jeden Tag kochen muss? 2. Wenn ich anfange Fischmahlzeiten einzuführen- wie viel Fisch sollte es pro Woche geben und bekommt er dann dafür weniger Fleisch? Fleisch gebe ich 120g pro Woche. 3. Ich möchte jetzt bald mit dem Abendbrei starten und dafür Muttermilch abpumpen. Kann ich dwn Brei auch halb mit MuMi und halb mit Wasser anrühren? Wenn ja, muss ich dabei was beachten? Öl mit dazu oder so? 4. Muss Obst mit in den Abendbrei? 5. Ab wann sollte ich regelmäßig Wasser anbieten? Der Kleine wird nebenher voll gestillt und fordert das auch ein. 6. Muss ich jede neue Gemüsesorte wirklich immer 3 Tage lang ohne anderes Gemüse oder Fleisch anbieten? Klappt bei uns irgendwie nicht immer aber er hat bisher alles vertragen. Ich glaub das war es erstmal:) Vielen vielen Dank schonmal:) LG Luna


Beitrag melden

Liebe Luna, gerne helfe ich Ihnen mit Ihren Fragen. Zu Frage 1: Beim Selberkochen sind wir keine Experten und können Ihnen daher nicht sagen, wie lange Sie genau den selbstgekochten Kartoffelbrei aufbewahren können. Bei unseren Gläschen empfehlen wir, den unerwärmten Rest am nächsten Tag aufzubrauchen. Frage 2: Die allgemeine Empfehlung lautet 5mal die Woche ein Menü mit Fleisch, einmal Fisch und einmal ein vegetarisches Essen anzubieten. So wird Ihr Kind gut mit Eisen und Zink bzw. Jod und essentiellen Fettsäuren versorgt. Frage 3 und 4: Möchten Sie den Milchbrei mit Muttermilch zubereiten, dann können Sie gerne unsere HiPP BIO-Getreidebreie zum Anrühren verwenden. Hier können Sie einfach die benötigte Menge Milch einfach durch Muttermilch ersetzten. Verdünnen brauchen Sie die Muttermilch nicht – sie ist ideal, wie sie ist. Auch Öl brauchen Sie nicht dazu geben. Muttermilch enthält bereits wichtige Fettsäuren. Sie können den Milchbrei dann pur reichen oder mit Gemüse und Obst verfeinern. All das ist möglich. Schauen Sie mal, wie es Ihr Kleiner gerne mag! Frage 5: Zusätzliche Flüssigkeit wie Wasser wird ab Einführung des dritten Breies notwendig. Dann gerne zu den Mahlzeiten und zwischendurch Wasser oder ungesüßten Tee anbieten. Meist steigern sich die Mengen mit der Zeit, wenn es immer mehr Brei und weniger Milch gibt. Frage 6: Um zu sehen, ob ein Lebensmittel vertragen wird, reichen ein bis zwei Tage aus - Sie können dann gerne eine neue Sorte anbieten. Ich wünsche Ihnen und Ihrem Sohn alles Liebe und weiterhin einen guten Appetit! Herzliche Grüße Ulrike Kusch


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.