tarah5
Liebes Team, meine nun 2jährige Tochter will seit ca 4 Wochen nichts Gesundes mehr essen. So schön und dekorativ ich das auch gestalte, sie will nur Ungesundes. Sie sagt richtig "Chips" oder "Schokolade haben". Ich erklär ihr dann, dass es das zu den Hauptmahlzeiten nicht gibt (dazwischen bekommt sie mal nen Keks oder auch mal ein Eis). Sie bekommt das wohl von meinem Vater, wenn sie mal da ist. Er verneint das zwar, aber woher soll sies sonst kennen?? Wir haben sowas nicht im Haus. Was soll ich nur tun?? Sie wiegt jetzt 11 kg bei 82 cm. Achja, sie zahnt auch noch seit ungefähr 2 Monaten. Besten Dank und Gruß.
Veronika Klinkenberg
Liebe „Tarah5“, ich kann gut verstehen, dass Sie sich wegen des veränderten Essverhaltens Sorgen machen. Aber in diesem Alter ist das nicht untypisch und häufig eine ganz normale Begleiterscheinung der Entwicklung. Sie sind also nicht allein. Im Laufe des zweiten Lebensjahres entdecken die Kleinen immer mehr ihr eigenes Ich. Es ist ganz normal, dass sie immer eigenwilliger werden und immer mehr Ihre Wünsche durchsetzen möchten. Irgendwann kommen Kinder mit Süßigkeiten oder kleinen „Extras“ in Kontakt. Ihr Mädchen hat offensichtlich festgestellt, dass ihr das sehr gut schmeckt. Und sie ist in einem Alter, in dem Kinder ein sicheres Gefühl entwickeln wie sie etwas erreichen können und kleine Löwenkämpfe suchen. Sie als Mama möchten natürlich, dass Ihr Töchterchen abwechslungsreich und gesundes Essen isst. Und jetzt macht Ihnen die Kleine einen Strich durch die Rechnung. Solange Ihr Kind einen so gesunden Eindruck macht, brauchen Sie sich keine zu großen Sorgen machen. Ich bin mir sicher das ist eine zeitlich begrenzte Phase, die Sie sicher gut überstehen. Und auch wenn die Ernährung für einen Zeitraum nicht so abwechslungsreich läuft und Ihre Kleine nur Spatzenportionen isst, wird sie keinen Schaden nehmen. Jetzt ist es ganz wichtig, dass Sie möglichst gelassen und ruhig vorgehen. Stellen Sie das Essverhalten Ihres Kindes auf keinen Fall in den Mittelpunkt. Bieten Sie weiterhin zu regelmäßigen Zeiten eine Auswahl an gesundem Essen für die ganze Familie an. Ihr Töchterchen darf aus dem Angebot auswählen. Sprechen Sie nicht über das Essen und erklären Sie der Kleinen nicht, wie wichtig gesundes Essen ist. Fragen Sie sie auch nicht was sie essen möchte. Die Antwort ist doch ganz klar. Sie geben vor, was es gibt, alles andere überfordert Ihr Kind. Was die kleinen „Extras“ anbelangt, ist es am besten feste Regeln aufzustellen. Ganz verbieten würde ich das nicht. Ein Verbot macht alles noch viel interessanter. Ihr Mädchen darf jeden Tag eine kleine Menge zum Naschen bekommen (nach dem Essen oder noch besser zu der Zwischenmahlzeit nachmittags. Wenn Ihre Maus nur wenig isst oder fordert „ich will was anderes“, sagen Sie in ruhigem Ton „Du brauchst nichts zu essen. Leiste mir einfach Gesellschaft“. Dann gibt es bis zur nächsten Mahlzeit nichts, auch keine Süßigkeiten oder Lieblingsspeisen. Ruhig ab und zu mal den Hunger zum Gehilfen machen. Gehen Sie nicht zu sehr auf ihre Wünsche ein. Versuchen Sie es auch nicht mit „allen Tricks“ und „Ablenkungskünsten“. Je weniger Sie dem Verhalten Ihres Kindes Bedeutung beimessen und je weniger Sie ihr Aufmerksamkeit schenken, umso mehr wird sich Ihre Kleine wieder für das Essen interessieren. Das alles braucht bestimmt ein bisschen Zeit, womöglich spielen auch kommende Zähnchen mit hinein. Aber ich bin mir sicher das wird bald wieder besser werden. Natürlich ist es hilfreich wenn Sie selbst bzw. die Familie mit am Tisch sitzen, die Atmosphäre möglichst entspannt ist und alle mit Freuden zugreifen und gemeinsam essen. Kinder lernen bevorzugt durch Nachahmen. Und da sind Sie ein großes Vorbild. Diese Phasen unserer Kleinen kosten Nerven, aber Sie sind „normal“ und Gott sei Dank, sie gehen auch vorbei. Ich wünsche Ihnen alles Gute und viel Kraft und Durchhaltevemögen! Veronika Klinkenberg