Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Schilddrüse

Frage: Schilddrüse

Daphne_K

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, zunächst einmal ganz herzlichen Dank für Ihre gute Arbeit in diesem Forum! Vor 2 Tagen wurden meine Schilddrüsenwerte kontrolliert (37+6). Es zeigte sich ein TSH bei 2,98 mU/l, fT4 0,8 pg/ml und fT3 bei 2,7 pg/ ml. Diese Werte erschrecken mich nun sehr, zumal sie auch am Nachmittag bestimmt wurden. Vor 3 Monaten lag mein TSH noch bei 1,43 mU/l und zu Beginn der Schwangerschaft bei 1,94 (allerdings auch alles nachmittags abgenommen) Seit etwa der 29. SSW habe ich, in der Annahme was Gutes zu tun, 10 - 15 g (1-1,5 EL) goldene Leinsamen täglich in meinen Joghurt getan. Nun habe ich gelesen, dass dort der Stoff Thiocyanat drin ist, der die Jofaufnahme in die Schilddrüse blockiert. Durch 150 Mikrogramm in Femibion und Verwendung von Jodsalz müsste die Zufuhr selbst eigentlich gereicht haben. Sehen Sie in den Leinsamen auch einen Grund für die Schilddrüsenunterfunktion? Durch das Thiocyanat wäre ja auch die Jodaufnahme in die kindliche Schilddrüse beeinträchtigt. Wie stark schätzen Sie die Konsequenzen für die Entwicklung ein? Vielen Dank für Ihre Einschätzung!


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Bedingt durch die stimulierende Wirkung des Schwangerschaftshormones hCG auf den TSH-Rezeptor kommt es während der Schwangerschaft vorübergehend zu einer Erniedrigung des TSH-Spiegels. Hintergrund ist die Tatsache, dass die alpha-Kette des hCG-Moleküls mit derjenigen von TSH identisch ist. Besonders ausgeprägt ist der Effekt zwischen der 7. und 12. SSW, wenn die höchsten hCG-Werte vorliegen. Entsprechend beträgt nach aktuellen Empfehlungen der American Thyroid Association der Normbereich für TSH im ersten Trimester 0,1 - 2,5 mU/l, im zweiten Trimester 0,2 - 3,0 mU/l und im dritten Trimester 0,3 - 3,0 mU/l. Ihre Werte für fT4 und fT3 liegen im Normbereich. Insofern kann man noch nicht von einer Schilddrüsenunterfunktion sprechen. Die Zugabe einer kleinen Menge von Leinsamen zum Joghurt wird weder bei Ihnen noch beim Ungeborenen zu einer relevanten Beeinflussung der Schilddrüsenfunktion geführt haben.


Daphne_K

Beitrag melden

Vor 3 Monaten waren die TPO-Antikörper normwertig.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Doktor Paulus, ich hatte Ihnen neulich schon mal geschrieben wegen meiner Schilddrüse. Da es mir mit den Tabletten nicht gut ging, bin ich zu einem anderen Facharzt. Letzendlich habe ich jetzt eine Überfunktion, da die Tabletten nicht notwendig waren. Mich beunruhigt allerdings eine andere Sache. Zum letzten Termin dürfte m ...

Lieber Herr Dr. Pauli, bei mir wurde in der Jugend die Diagnose Verdacht auf Immunthyreopathie Typ Hashimoto festgestellt und ich glaube eine Schilddrüsenunterfunktion. Leider habe ich das seitdem nicht mehr untersuchen lassen. Ich bin in der 21. SSW und habe nun einen TSH Wert in Höhe von 2,08 und Jod gesamt im Serum 94,4. Ist das besorgniserre ...

Hallo Herr Dr. Paulus, ich würde gerne noch etwas ergänzen: Meine Schulddrüsenwerte vom 16.5.22: 4,29 ft3, 7,54 ft4 (beides pmol/l) TSH 2.05 Referenz für ft4 wäre ab 9.0. Der Allgemeinmediziner, der diese Werte abgenommen hat, sprach sich jetzt für 25 Mikrogramm L thyroxin aus. Meine Gynäkologin sagte allerdings, der TSH und der ft3 sei ...

Guten Tag. Ich habe ein 9 Monate altes Baby welche ich immer noch stille. Nächste Woche muss ich eine Szintigrafie der Schilddrüse machen lassen, welche ziemlich dringend ist. Meine Frage ist natürlich ob ich und überhaupt dann, stillen darf und nähe meines Babys und mein 3 jähriges Kind sein kann? Vielen Dank im Voraus und mit freundlichen Grüßen

Guten Morgen Paulus, zuerst mal vielen vielen Dank, dass Sie die Fragen immer so rasch und kompetent beantworten! heute hätte ich die folgende Frage: Ich nehme seit 4Wochen die Thyrex 25 Mikrogramm Tabletten. Einmal in der Früh vorm Frühstücken. Meine Schilddrüse Werte waren schon in Ordnung bevor ich die Tabletten genommen habe aber mein ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich bin heute bei 11+2 SSW. Mein Präparat Femibion 1, was man bis zum Ende der 12. Woche nehmen soll, ist jetzt leer. Kann ich auch jetzt schon bedenkenlos auf Femibion 2 umsteigen? Ich habe seit Jahren 37,5 mg L-Thyroxin genommen (TSH Wert meist zwischen 0,8 und 1,3) zur Strumaprophylaxe nach Teilresektion ein ...

Hallo Herr Dr Paulus, bedingt durch meine zweite Schwangerschaft (aktuell 16 SSW) habe ich eine Schilddrüsenüberfunktion entwickelt. Dies war bereits in der ersten Schwangerschaft so und wird auch durch die Endokrinologie überwacht. Meine Werte stabilisieren sich mittlerweile wieder und ich darf auch Jod einnehmen. Bisher habe ich dies mitte ...

Guten Abend Dr Paulus. Ich melde mich,da ich zwei Unsicherheiten bezüglich meiner Medikamenteneinnahme habe und mein 1. Gynäkologentermin ist erst demnächst. Ich werde bereits seit längerem wegen einer Schilddrüsenunterfunktion behandelt. Z.Z. nehme ich 200 Mikrogramm Euthyrox/d. Der fT4 Wert lag zuletzt (8.4.2024) bei 1,54 ng/dl ( Norm 0,90 ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Verstehe ich das richtig, dass die Erniedrigung des fT4 an sich nicht behandlungsbedürftig ist? (TSH 0,34; fT3 4,3; fT4 7,1) Nochmals ganz herzliche Grüße, JHC   Errechneter Entbindungstermin: 18-08-2024

Guten Morgen, ich habe einen Tsh von 0.01 ft3 und 4 normal. Es Muss nur beobachtet werden. Der Arzt sagte ich soll kein Jod einnehmen. Das war in 10ssw. Jetzt bin ich in der 13ssw. Ist das nicht gefährlich fürs Baby so lange kein Jod zu nehmen? Wie lange kann man das weiter so machen oder sollte ich ab einer bestimmten ssw wieder Jod einnehmen. Fi ...