adesso
Sehr geehrter Herr Paulus, 1. vor etwa 2 Wochen ist uns beim Renovieren des Schlafzimmers eine alte Energiesparlampe, die oben auf einem Regal gelagert war, heruntergefallen und zerbrochen. Sie ist wohl beim Sturz an einem der unteren Regalbretter zerschellt und dann auf den Boden gefallen – es waren Glasscherben im Regal und auf dem Parkett. Da ich schwanger bin (30.SSW) habe ich das Zimmer verlassen und meinen Mann alles wie empfohlen (mit feuchten Tüchern) wegputzen lassen. Größere Ritzen im Parkett bestehen nicht, und auch das Regal hat er ausgewischt. Was mir nun trotzdem Sorge macht: es waren diverse Gegenstände in diesem Regal gelagert, die einfach zur Seite gestellt und nicht gesondert geputzt wurden. Durch den Umbau ist jetzt nicht mehr ganz klar, was ursprünglich aus diesem Regal stammt. Geht eine Gefahr von diesen Gegenständen aus? Kann sich da Quecksilber oder quecksilberhaltiger Staub angelagert haben, der jetzt weiter die Raumluft belastet? Kann ich ohne Bedenken in diesem Zimmer schlafen? Und kann das Baby dort nach der Geburt mit uns schlafen? Und ist es sicher, Babykleidung etc. in diesem Zimmer zu lagern? 2. Ich war in einem Kaufhaus bei einer Vorführung von Holzkohle-befeuerten Tischgrills und habe mir das etwa 5-10 Minuten lang angesehen. Nun habe ich gelesen, dass das Betreiben von Holzkohlegrills in Innenräumen sehr gefährlich ist, wegen der Entstehung von Kohlenmonoxid. Symptome hatte ich keine. Ist eine Schädigung für mein Baby zu befürchten? Vielen Dank für Ihre Hilfe!
Energiesparlampen enthalten eine kleine Menge Quecksilber. Elementares Quecksilber existiert bei Raumtemperatur als Flüssigmetall oder Dampf. Während flüssiges Quecksilber kaum absorbiert wird, passiert Quecksilberdampf die Lungen, die Haut und den Gastrointestinaltrakt. Kindliche Schädigungen wären allenfalls bei Aufnahme großer Mengen von organischen Quecksilberverbindungen wie Methylquecksilber über den Magen-Darm-Trakt zu befürchten. Die kindliche Quecksilberbelastung können Sie bei Kontakt mit einer zerbrochenen Energiesparlampe vernachlässigen. Wenn Sie Holzkohle in einem kleinen Raum ohne ausreichende Belüftung verbrennen und sich dort stundenlang aufhalten, kann eine Belastung mit Kohlenmonoxid eintreten. Das ist jedoch bei der von Ihnen beschriebenen Situation ausgeschlossen.
Die letzten 10 Beiträge
- Öle & Medikamente in der Frühschwangerschaft
- Frauenmanteltropfen
- Frage zu Medikamenten während Kinderwunsch
- Antibiotische 'Augentropfen
- Bindehautentzündung
- FEMANNOSE F mit Preiselbeer-Extrakt und D-Mannose
- Aminomed Zahnpasta
- Creme Seberrhoisches Ekzem Stillzeit
- Safran in Stillzeit
- Ibuprofen und Haarfarbe