Annika1412
Hallo. Ich bin stark erkältet und in der ssw 9+2. Da ich kaum Luft bekomme und meine Nase mich sehr beeinträchtigt habe ich ohne zu überlegen am Donnerstag 3 x täglich das Nasenspray meiner Tochter verwendet.Da ich heute Nacht ziemlich Atemprobleme hatte und 3 Stunden am Stk nur Nase geputzt habe habe ich mir Erleichterung geschafft mit Trabspulmin, dass ich mir sehr leicht unter die Nase gestrichen hab mehrmals, da ich es oft gleich wieder weggeputzt hab da ich ständig ja die Nase putzen müsste. Da wir keine verpackungsbeilage mehr haben dachte ich in dem Moment heute Nacht wird ja schon nicht schlimm sein . Jetzt hab ich heut morgen mal nachgelesen im Internet sass man das nicht nehmen darf. Die beiden Sachen. Und mache mir Grosse Sorgen, vor allem in der Frühschwangerschaft. Denken Sie dass diese geringe Dosis meinem Baby geschadet hat ?
Ein erhöhtes Risiko für die kindliche Entwicklung aufgrund einer therapeutischen Anwendung von abschwellenden Nasensprays (z. B. mit Xylometazolin) in der Schwangerschaft wurde beim Menschen nicht beschrieben. Der Wirkstoff könnte bei hoher Konzentration im Blut zur Gefäßverengung und verminderten Durchblutung von Gebärmutter und Mutterkuchen führen, was bei nasaler Verabreichung in therapeutischer Dosis nicht zu befürchten ist. Daher sollte man nicht mehr als 3 x täglich 1 Hub des Erwachsensprays pro Nasenöffnung anwenden. Transpulmin enthält Campher, Cineol und Levomenthol. In Tierversuchen an Ratten und Kaninchen führte Campher selbst in hohen Dosen nicht zu einem Anstieg der Fehlbildungsrate (Leuschner et al 1997). Bei Vergiftungsfällen mit Campher in der Schwangerschaft zeigten sich keine speziellen kindlichen Komplikationen (Weiss & Catalano 1973, Riggs et al 1965, Blackman & Curry 1957, Jacobziner & Raybin 1962). Angesichts toxischer mütterlicher Konzentrationen kam es in zwei Fällen zu Atemversagen und kindlichem Tod (Blackman & Curry 1957, Jacobziner & Raybin 1962). Ein Übergang von Campher über die Plazenta konnte nachgewiesen werden (Weiss & Catalano 1973). Das Collaborative Perinatal Project stellte keine Zunahme von Entwicklungsstörungen bei 168 Schwangerschaften nach äußerlicher Anwendung von Campher im ersten Trimenon bzw. 763 Schwangerschaften zu einem beliebigen Zeitpunkt der Schwangerschaft fest (Heinonen et al 1977). Bei bestimmungsgemäßer äußerlicher bzw. inhalativer Anwendung von Campher in üblichen Dosen ist nicht mit einer embryonalen bzw. fetalen Schädigung zu rechnen.
Ähnliche Fragen
Guten Morgen Dr. Paulus, ich habe von meiner HNO-Ärztin das Mome Galen Nasenspray wegen Nasenpolypen aufgeschrieben bekommen. Ich stille meine 8 Monate alte Tochter noch. Sie sagte, dass ich zuerst abstillen muss, um das Nasenspray anwenden zu dürfen. Stimmt das wirklich? Eine 2. Frage noch. Wollte heute unsere Kaffeemaschine entkalken. Wir neh ...
Hallo, ich bin aktuell bei 5+2 und bin stark erkältet. Habe daher 2-3 mal Olynth Kindernasenspray benutzt. Nur abends vorm schlafen gehen. Jetzt mache ich mir große Sorgen, dass es dem Baby geschadet hat. Wie ist ihre Einschätzung dazu? Errechneter Entbindungstermin: 09-01-2025 Medikamente: Olynth Nasenspray Einnahmezeitraum (seit wann ...
Guten Tag, aufgrund einer Pollenallergie musste ich bisher immer Flutide in Form von Nasenspray einnehmen. Meine Kind wird noch sehr häufig gestillt. Inwiefern ist dieses Medikament mit dem Stillen vereinbar? Welche Auswirkungen hat das auf mein Kind? vielen Dank
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, Leider bin ich seit Anfang der Woche schon wieder stark erkältet und nehme Nasivin für Kleinkinder zum schlafen. Im Moment zwei mal täglich je ein Sprühstoss. Ich weiß von Ihnen aus dem Forum dass dies kein Problem ist, da bei mir jedoch eine moderat eingeschränkte Placentaperfusion festgestellt wurde, frage ...
Guten Tag, bevor ich schwanger war habe ich noch Nasic Nasenspray öfters genommen wegen einer Erkältung und auch noch als ich es noch nicht wusste. Da war ich ja bereits schwanger.... war so bis 4 ssw 5 ssw ... Ist Nasenspray Nasic gefährlich das irgendwelche Schäden entstanden sein können? Muss man sich Gedanken machen wegen anderen Folgen? Durch ...
Guten Morgen Herr Dr. Paulus, ich nehme ganz gerne das Gel-Nasenspray von Tetesept, da es wie eine Barriere gegen Viren und Bakterien wirken soll. Ist dieses Nasenspray unbedenklich in der Schwangerschaft? https://www.tetesept.de/nasen-gel-spray/ Viele Grüße B. Erster Tag der letzten Regel: 28-05-2024 Errechneter Entbindungs ...
Guten Tag. aktuell bin ich in der 36 ssw und habe corona das natürlich mit starken schnupfen verbunden ist. Das ist eig so das einzige was mich momentan fertig macht🤧🙈. meine Frage wäre nun , wie oft darf ich denn nasenspray für kleinkinder am tag benutzeN ? Ist es unbedenklich?
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, Ich habe gleich 2 Fragen. Ich bin in der 38. SSW und leide seit einer Woche an einer Nebenhöhlenentzündung. Heute war ich beim Arzt und er hat mir Penicillin verschrieben. Mein Geschmacks⁹sinn ist mittlerweile verschwunden und daher denke ich, wäre es gut das zu nehmen. Aber nun hab ich wegen dem N ...
Hallo Dr. Paulus, diese Schwangerschaft erwischt mit leider eine Erkältung nach der anderen. Meine Nase ist gefühlt dauerdicht und ich nehme immer das Kleinkinder Nasenspray mit 0,25mg Wirkstoff. Seit 2 Tagen hat es mich richtig erwischt mit Husten, Halsweh, dichten Nasennebenhöhlen. Bin aktuell in der 21. SSW. Heute Nacht bin ich dann ab 12 ...
Guten Tag Dr. Paulus Ich bin zur Zeit in der 22 Woche schwanger und leide unter Heuschnupfen in Verbindung mit Schwangerschaftsschnupfen Ich habe es mit Nasendusche und Meersalz Nasenspray probiert nichts hilft Jetzt ist die Frage soll man über Wochen das abschwelende Nasenspray oder lieber das Heuschnupfen Spray nehmen Ohne ist es n ...
Die letzten 10 Beiträge
- Vemox
- Reizhusten in SSW38
- Lactulose
- Alternativen zu Antibiotika bei Bakterien im Urin
- Cefuroxim 500 mg
- Pap Abstrich/ Biopsie etc
- Vitamin B12 Mangel
- Gardnerellenbefall kurz vor Geburt - Antibiotikatherapie nötig?
- Nahrungsergänzungsmittel mit Saccharomyces boulardii in Schwangerschaft (35+3)
- Foster Nexthaler in Stillzeit