Tweety-12
Hallo Herr Dr. Paulus, in meiner Frage geht es nicht um Medikamente, sondern Schadstoffe in Luftballons, vielleicht können Sie mir ja trotzdem helfen. Wir haben Luftballons für die Kinder immer mit dem Mund aufgeblasen und die Kinder spielen sehr gerne mit aufgeblasenen Luftballons. Nicht selten hat unsere Kleine (11 Monate) sie auch „angenuckelt“. Nun lese ich, dass in vielen Luftballons aus Naturkautschuk Schadstoffe, insbesondere Nitrosamine, enthalten sind, die gesundheitschädlich seien - und mache mir nun Sorgen. Andererseits werden Luftballons ja sicher von vielen (auch Schwangeren) aufgeblasen und viele Kinder spielen damit und nehmen sie auch in den Mund. Muss ich mir Sorgen machen, was meinen Sie?
Sicherlich werden diese Produkte nicht eingehend auf Schadstoffe kontrolliert, weil sie nicht zum Verzehr vorgesehen sind. Eine gewisse Zurückhaltung beim Kontakt ist daher durchaus angebracht. Beim Aufblasen ist die Kontaktzeit relativ kurz, d. h. ein relevanter Übergang von Schadstoffen ist auszuschließen. Natürlich sollte man nicht stundenlang daran nuckeln, weil dabei sicher mehr Schadstoffe freigesetzt werden können.