Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Ethylenoxid/2-Chlorethanol

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: Ethylenoxid/2-Chlorethanol

Nini_20

Beitrag melden

Lieber Dr Paulus, Leider mussten einige NEM und auch Lebensmittel wegen der Verunreinigung mit Ethylenoxid zurück gerufen werden. Auch die Folsäure, die ich einnehme, ist eventuell verunreinigt. Wie schlimm ist es, wenn ich dieses und auch verunreinigte Lebensmittel bereits Verzehr habe? Ich bin in ssw 4. Gibt es ein „sicheres“ Präparat? Danke!


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Das farblose Gas Ethylenoxid wird in der chemischen und Kunststoffindustrie, als Fungizid in der Landwirtschaft und zur Sterilisation chirurgischer Instrumente eingesetzt. Es wird über Atemwege und Haut gut aufgenommen. Da sich Ethylenoxid an DNA bindet, konnte man bei diversen Experimenten in hohen Dosen an Bakterien, Pflanzen und Tieren erbgutverändernde Effekt feststellen. Auch eine erhöhte Rate an Fehlbildungen wurde in sehr hoch dosierten Tierexperimenten beobachtet. Dabei zeigten bereits die Muttertiere wegen der hohen Dosis Vergiftungserscheinungen. Beim Menschen konnte bislang kein Zusammenhang zwischen Ethylenoxid und kindlichen Anomalien nachgewiesen werden. Natürlich würde ich Ihnen davon abraten, während der Schwangerschaft täglich mit diesem Gas in hohen Konzentrationen in der Atemluft am Arbeitsplatz umzugehen. Die Spuren von Ethylenoxid in Nahrungsergänzungsmitteln stellen jedoch keine relevante Belastung für die kindliche Entwicklung dar.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.