Nadine2912
Guten Tag Herr Dr. Paulus, ich habe seit 2 Monaten alle Vaginale Infektionen, außer die Ureaplasmen, "besiegt". Meine FA hat in Absprache mir Clarithromycin für 7 Tage 2x1 Tablette täglich verschrieben, da ich schon einen Spätabort in der der 17.SSW hatte. Ich war mir bis eben auch sicher das ich sie einnehme, aber nachdem die Apothekerin ihre Skepsis zeigte bin ich mir gar nicht mehr sicher ob die Einnahme wirklich gut für mein Kleines ist. Würden Sie dazu raten oder gibt es ein besser geeignetes Antibiotika für Schwangere? Vielen lieben Dank für ihre Antwort.
Ureaplasma urealyticum ist ein häufiger Keim im Genitaltrakt und wird bei 40 - 80 % gesunder Frauen im Vaginal-/Genitalbereich nachgewiesen. Handlungsbedarf besteht daher in erster Linie bei Beschwerden. Nachdem Sie sich schon jenseits der sensiblen Phase der Organdifferenzierung befinden, wäre der Einsatz von Clarithromycin durchaus vertretbar. Im Rahmen von antibiotischen Therapien wird allerdings oft auch die erwünschte Vaginal- und Darmflora beeinträchtigt, so dass sekundär Pilzinfektionen auftreten können. Zur Stabilisierung der gesunden Vaginalflora eignen sich Präparate mit Milchsäurebakterien im Anschluss an die Antibiotikatherapie.