Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Blutdrucktabletten und geplante Schwangerschaft

Frage: Blutdrucktabletten und geplante Schwangerschaft

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Dr. Paulus! Wie ist das mit meinen Tabletten, kann ich die Pille (Cilest) absetzen und trotzdem die Medikamente weiternehmen? Mein Frauenarzt meinte ich müsse erst zum Internisten, um dies abzuklären! Was wird dort gemacht bzw. wieseo muß ich zum Internisten? Im Voraus Vielen Dank für Ihre Antwort Ein schönes Wochenende Novemberkind


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Die aktuell von Ihnen angewandten Medikamente wären in der Schwangerschaft z. T. sehr problematisch! Unter den Hochdruckpräparaten, die das Angiotensin konvertierende Enzymsystem hemmen, sind Captopril und Enalapril am besten untersucht. Probleme traten bei langfristiger Fortsetzung der Medikation im 2. und 3.Schwangerschaftsdrittel auf. Dabei wurden Fälle von Fruchtwassermangel, Unterentwicklung der Schädelknochen und Niereninsuffizienz sowie ein Absterben des Kindes im Mutterleib beobachtet. Ähnliche Auffälligkeiten lassen sich auch im Tierversuch erkennen. Tritt eine Schwangerschaft unter Dauermedikation mit ACE-Hemmern ein, sollte umgehend auf eines der bewährten Hochdruckpräparate umgestellt werden. Bei Planung einer Schwangerschaft sollte eine bltudrucksenkende Therapie mit älteren Betablockern (z. B. Metoprolol), Methyldopa oder Dihydralazin durchgeführt werden. Bisoprolol (Concor®) zählt zu den weniger erprobten Betablockern in der Schwangerschaft. Der entwässernde Wirkstoff Hydrochlorothiazid sollte in der Schwangerschaft ebenfalls nicht längerfristig eingenommen werden. Thyroxin ist in der Schwangerschaft unproblematisch.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.