Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Baneocinsalbe Insektenstich

Frage: Baneocinsalbe Insektenstich

Ch8219

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich habe von meiner Hausärztin Baneocinsalbe als Infektionsschutz nach einem unbekannten stark geschwollenen Insektenstich (an der Stichstelle hat sich ein mit Wasser gefülltes Bläschen gebildet das dann aufgeplatzt ist ca. 1mm) verschrieben bekommen. Ich habe die Salbe danach je 1x an 2 Tagen übernacht aufgetragen auf ca. 3x3 cm Fläche. Nachdem was in der Packungsbeilage steht ist die Salbe bei kleinen geschlossen Hautflächen in der Schwangerschaft ungefährlich. Ich habe danach zuviel im Internet gelesen. Muss ich mir jetzt Sorgen machen das mein Kind einen Hörschaden hat? Mit freundlichen Grüßen Ch8219


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Die äußerliche Anwendung der Antibiotika Neomycin und Bacitracin auf kleinen Flächen ist in der Schwangerschaft durchaus vertretbar. Eine relevante Belastung des Ungeborenen ist angesichts des geringen Übergangs in die Blutbahn nicht zu befürchten. Aminoglykoside (z. B. Neomycin) wären nur bei hohen Konzentrationen in der Blutbahn bedenklich (Innenohrschäden), was sich aber bei äußerlicher Anwendung nicht erreichen lässt.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.