Bluemchen24
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich hätte eine Frage, da mich vieles doch sehr verunsichert. Mein Baby ist schon auf der Welt. Rückblickend findet man ja doch immer Dinge die man hätte besser machen können. Sorgen mache ich mir insbesondere um ein Deo (Balea Antitranspirant Deo Stick mit Kristall) das ich genutzt habe und dachte das passt besonders da „hautfreundliche Mineralformel“ draufstand. Leider habe ich aber nicht genau geschaut, dass der einzige Inhaltsstoff „Ammonium Alum“ ist. Jetzt mache ich mir Sorgen wegen dem Aluminium dass ich in der Schwangerschaft genutzt habe. Was ist Ihre Einschätzung dazu? Zudem habe ich in der Stillzeit öfter Kurkuma in einem Smoothie getrunken (In der Schwangerschaft nur 1-2 mal, sonst gemieden). Dort war auch Kurkuma Extrakt drin. Natürlich habe ich nie viel davon getrunken und nicht täglich. Aber nun mache ich mir doch Sorgen, da man zu Kurkuma ganz unterschiedliches liest. Ist es denn gefährlich gewesen? Eine kurze peinlich Frage hätte ich noch. Wir habe eine neue Waschmaschine. Diese hat bei der ersten Betriebnahme sehr chemisch gerochen. Mittlerweile ist es deutlich besser (hat aber doch länger gedauert). Aber sie hat doch lange gerochen. Der Hersteller meinte am Anfang ist das normal und nicht gefährlich. War es in meiner Schwangerschaft irgendwie doch bedenklich dass die Maschine so gerochen hat? An den Kleider habe ich direkt keinen Geruch wahrgenommen. Vielen herzlichen Dank Herr Dr. Paulus
Die Panik bei Aluminium-Verbindungen in Deos während der Schwangerschaft ist schwer nachvollziehbar. Andererseits werden säurepuffernde Präparate (z. B. Magaldrat) mit Aluminium-Verbindungen bei Sodbrennen großzügig verwendet, obwohl man sich hier viel eher Gedanken zur kindlichen Belastung machen müsste. Übermäßige Dosen von Aluminium haben im Tierversuch zu Schäden von Nervensystem und Knochen bei den Nachkommen geführt. Das ist aber bei äußerlicher Anwendung von Deos nicht zu befürchten! Es liegen keine wissenschaftlichen Studien zur Anwendung hoher Dosen von Kurkuma in der Schwangerschaft vor. In Tierversuchen gab es keine Hinweise auf eine embryonale Schädigung. Die Verwendung von Mengen, die zum Würzen üblich sind, erscheinen unbedenklich. Dass bei neuen Produkten Ausdünstung von Kunststoffen auftreten, ist nicht ungewöhnlich. Sie werden sich aber sicherlich nicht während des Wachvorgangs in die Wachtrommel gesetzt oder das Abwasser getrunken haben. Insofern sehe ich keinerlei relevante Belastung für die kindliche Entwicklung.
Ähnliche Fragen
Hallo Hr. Dr. Paulus, Mein Arbeitgeber ist vor ca. 2 Wochen in ein neues Büro gezogen! Am ersten Tag Bemerkten allen einen drückenden unangenehmen Geruch, welch b.a.w sich nicht besonders viel verflüchtigt hat. Leider kann niemand diesen Geruch identifizieren, er ist nicht stechend, sodass Augen tränen eher drückend, sodass im Laufe des Tages ein ...
Sehr geehrter Dr. Paulus, leider habe ich einen sehr empfindlichen Geruchssinn. Ich rieche Dinge, die für andere noch gar nicht wahrnehmbar sind. Gepaart mit meiner Sorge um Chemikalien in der Ss. ist es deshalb nicht leicht für mich einzuschätzen, ob Risiko besteht. Deshalb bitte ich Sie um Ihre Einschätzung zu folgenden Situationen: Mein Mann ...
Lieber Dr.Paulus, habe ich die Antwort letzte Woche richtig verstanden, dass es für die Frau vielleicht zu viel Aluminium sein kann, aber in die Milch das war die Frage geht es nicht beim stillen? Ich darf Deos mit Aluminium verwenden? Vielen Dank, Leonie
Sehr geehrter Herr Doktor Paulus, ich wollte der Empfehlung des Instituts für Risikobewertung folgen und keine aluminiumhaltigen Externa in der Schwangerschaft und Stillzeit benutzen. Ich habe eigentlich alles kontrolliert, laut Inhaltsstoffliste, aber wusste nicht, dass Mica (Glimmer) eine Alu-Verbindung ist. Ich habe täglich einen Augenbr ...
Guten Abend Herr Dr. Paulus Meine Freundin hat mich soeben angerufen und gefragt ob ich Ihnen eine Frage stellen könnte, da ich hier registriert bin. Sie stillt ihr 16Monate altes Kind noch. Vor drei Tagen ist ihr Handy runter gefallen. Sie hat erst heute gemerkt das am Finger nach dem Tippen kleinste feine Splitter sind. Es wäre möglich das ...
Sehr geehrter Dr Paulus, es steht ja überall, dass man ein Deo mit Aluminium also ein Anti Transparant nicht nutzen darf. Jedoch bringen bei mir leider die anderen Deos nichts . Wäre es möglich das Deo von Hidro Fugal Frische Dusche zu nutzen . Es ist ein Anti Transparant mit folgenden Inhalsstoffen : Inhaltsstoffe Ingredients: Aqua, Aluminu ...
Lieber Dr. Paulus, erst jetzt ist mir aufgefallen, dass ich die ganze Zeit über in der Schwangerschaft ein Deo benutzt habe, das Aluminium enthält. Meine Tochter ist im März geboren, allerdings mache ich mir jetzt rückblickend große Sorgen diesbezüglich. Wie würden Sie das einschätzen? Liebe Grüße m
Wir kaufen Wasserflaschen aus Glas und laut meiner Recherche bestehen die Schraubverschlüsse von Glasflaschen meist aus Aluminium. Ich hatte gestern Abend nochmal Durst und trank aus einer neuen Flasche. Da ich zufällig neben einem Spiegel stand ist mir dann aufgefallen, dass ich graue/leicht glitzernde Partikel auf den Lippen hatte. Anscheinend si ...
Sehr geehrter Dr. Paulus, Wir waren als ich in meiner 15SSW war bei Freunden zum Grillen eingeladen. Als das Grillgut zubereitet wurde habe ich die Kinder ins Bett gebracht. Ich kam erst als die anderen schon fertig waren. Leider stellte sich heraus, dass der Lachs samt Öl, Salz und Zitronen in der Aluminiumschale gegrillt wurde. Unser Freund ga ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich weiß nicht, ob Sie für diese Frage zuständig sind, aber da mir das Thema sehr große Sorgen macht, wende ich mich dennoch an Sie: Neulich habe ich gekocht und wollte das verbleibende Essen in den Kühlschrank stellen. Zu dem Zweck griff ich mit meiner nassen Hand unter den Topf und musste feststellen, dass meine ...