Frage im Expertenforum Kinderzahngesundheit an Dr. med. dent. Jacqueline Esch:

Wie wird die Mundflora beeinflusst?

Dr. med. dent. Jacqueline Esch

Dr. med. dent. Jacqueline Esch
Zahnärztin spezialisiert auf Kinderzahnheilkunde

zur Vita

Frage: Wie wird die Mundflora beeinflusst?

marienkäfer15

Beitrag melden

Guten Tag, ich achte sehr darauf, dass mein Baby (knapp 10 Monate) keine Karieskeime von mir bekommt. Leider hat mein Baby aber kürzlich meinen Löffel geschnappt und in den Mund gesteckt, ehe ich es verhindern konnte. Daher würde mich interessieren: - Bis zu welchem Lebensalter kann es so zur Übertragung von Karieskeimen kommen? - Reicht dieses einmalige Vorkommnis aus, um die bisherigen Bemühungen zunichte zu machen? Falls ja, macht es dann noch Sinn, künftig vorsichtig zu sein? - Ich habe viele Füllungen, aber keine unbehandelte Karies. Meine Mundpflege ist gut. Ist dann davon auszugehen, dass ich aktuell Karieskeime im Mund habe, die ich an mein Baby übertragen kann? - Wie lange überleben Karieskeime außerhalb des Mundes, z.B. am Löffel? - Welche weiteren Maßnahmen (außer getrennte Löffel und Schnuller nicht abschlecken) sind noch zu empfehlen? Z.B. Hände waschen, nachdem mein Baby mir an die Lippen oder in den Mund gefasst hat? Wie ist es zu bewerten, wenn Babys in Spielgruppen das gleiche Spielzeug in den Mund stecken? - Was raten Sie, wenn das Baby versehentlich meinen Löffel in den Mund steckt? Hilft dann Zähne putzen, nachtrinken oder anderes? Vielen Dank für Ihre Antworten. Viele Grüße marienkäfer15


Dr. Jacqueline Esch

Dr. Jacqueline Esch

Beitrag melden

Hallo, die Menge der Bakterien und Häufigkeit der Übertragung spielen natürlich eine Rolle. Einmal Abschlecken ist deshalb nicht so schlimm. Nicht sanierte Zähne der Betreuungsperson unterstützen die Übertragung der Kariesbakterien, nach dem Motto je mehr vorhanden sind, desto mehr können übertragen werden. Da dies bei Ihnen nicht der Fall ist, können Sie beruhigt sein. Nun muß man sich aber klar machen, daß dann ein Besuch in einer Kindertageseinrichtung/ im Kindergarten, ein Besuch beim Kinderarzt, bei Freunden der Kinder...nicht mehr möglich wäre. Denn überall könnten die Kinder beim Spielen gemeinsam an etwas lutschen, sich gegenseitig den Schnuller ausleihen oder das Essen teilen... Karies ist eine multifaktorielle Erkrankung, bei denen die Bakterien alleine noch keine Karies verursachen können. Es ist aber tatsächlich gut, wenn Ihr Kind erst spät mit den ersten Bakterien in Kontakt kommt! Sie können wahrscheinlich nicht andauernd anwesend sein und kontrollieren was Ihr Kind macht. Aber während Ihrer Anwesenheit können Sie gerne solche "Übertragungswege" unterbinden, um die Häufigkeit der Übertragung gering zu halten. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Ein warmgemachtes Glas "Hipp Pastinake-Kartoffelbrei" wurde mit einem sauberen Löffel vom Vater vorgekostet. Weil noch zu kalt, wurde der Brei erneut erwärmt und später versehentlich mit dem zuvor benutzten Löffel des Vaters umgerührt. Danach erhielt das 6 Monate alte Baby (Junge) den Brei mit einem neuen Löffel. Frage: können hierdurch Bakterien ü ...

Mich würde interessieren, wie lange man eigentlich so vorsichtig sein sollte wegen der Übertragung von Kariesbakterien. Habe bei meinem Kind immer sehr aufgepasst mit benutztem Besteck oder angesabbertem Spielzeug usw. Nun habe ich gehört, daß im Alter von jetzt drei Jahren die Entwicklung der Mundflora ohnehin abgeschlossen ist. Muß ich denn jet ...

Ich hatte Sie am 18.8. unter dem Stichpunkt "Entwicklung Mundflora" gefragt, wie lange man so vorsichtig sein sollte wegen der Übertragung von Kariesbakterien. Ist es denn nun bei einem dreijährigen Kind in Ordnung, wenn man die Sache wieder lockerer angeht und z.B. die Oma mit meinem Kind mal vom gleichen Teller isst oder wenn sie ihre Freundin vo ...

Sehr geehrte Frau Dr. Esch, entschuldigen sie meine Hartnäckigkeit, aber mir liegt das Thema sehr am Herzen. Wie würden Sie persönlich denn raten bzw. wie würden Sie denn bei Ihrem eigenen Kind vorgehen bzgl. der Frage, wie lange man so vorsichtig sein sollte wegen der Übertragung von Kariesbakterien. Würden Sie denn Dreijährige beispielsweise m ...