Frage im Expertenforum Kinderzahngesundheit an Dr. med. dent. Jacqueline Esch:

Muttermilch und Karies

Dr. med. dent. Jacqueline Esch

Dr. med. dent. Jacqueline Esch
Zahnärztin spezialisiert auf Kinderzahnheilkunde

zur Vita

Frage: Muttermilch und Karies

Jeann89

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Esch, meine Tochter ist 2 und leidet leider unter Karies. Es sind alle 4 Backenzähne an den Kauflächen betroffen. Dieses muss leider Ende Oktober unter Vollnarkose gerichtet werden. Ich habe mich jetzt intensiv mit dem Thema beschäftigt und weiß inzwischen das vieles zu Karies führen kann. So haben wir leider solche Fehler wie Essen vom selben Löffel, Küsse von den Eltern und auch Babysäfte aus der Nuckelflasche begannen. (Stark verdünnt mit Wasser) Kanidaten wie Kinderkekse und Quetschies waren auch dabei. In der Schwangerschaft habe ich Antibiotika erhalten. Unsere Tochter bekommt inzwischen nur noch Wasser zum Trinken, Süßigkeiten wie Schokolade etc. Kennt Sie nicht auf Zuckef verzichten wir zb beim Backen komplett. Quetschies wenn überhaupt mal bei einem Ausflug das sehr selten. Kinderkekse werden genau geprüft was den Zuckergehalt angeht und auch nur noch eher selten gegeben. Die Karies ist aber leider schon da vielleicht ist es auch einfach Veranlagung.  Nun aber meine Frage an Sie würden Sie behaupten das Stillen ein Mitgrund der Karies sein kann und wir deshalb spätestens nach der Narkose abstillen sollten? Dies wurde mir jetzt nämlich leider vermehrt geraten und wir fühlen uns damit gar nicht gut. Wir Stillen nach Bedarf, zum Einschlafen und in der Nacht. Ich habe gründlich recherchiert und bin auf folgendes gestoßen. Das Stillen macht kein Karies, auch nicht in der Nacht. Stillen schützt sogar vor Karies.  Stillen und Karies  https://www.stillkinder.de/karies-durch-langes-stillen/ „Muttermilch ist hingegen nicht kariesauslösend. Sie enthält nur Milchzucker (Laktose) und zudem gegen Streptococcus mutans wirksame Inhaltsstoffe, wie Laktoferrin, sekretorisches Immunglobulin A (sIgA) und Immunglobulin G (IgG).“ https://www.breastfeeding.asn.au/bfinfo/breastfeeding-and-tooth-decay https://www.stillen.at/download/2019/11/VSLÖ-Info-Stillen-und-Fruehkindliche-Karieserkrankung.pdf https://www.afs-stillen.de/fachinfos/ muttermilch-und-zahngesundheit/ „Seither konnte durch mehrere Studien nachgewiesen werden, dass Muttermilch entgegen der ursprünglichen Annahmen sogar das Karies-Risiko verringert, da Muttermilch öantibakterielle Wirkstoffe enthält und zudem den Zahnschmelz remineralisieren kann, selbst wenn er schon leicht angegriffen sein sollte. Insbesondere das ausschließliche Stillen im ersten Lebenshalbjahr trägt zu einer starken Risikoverringerung für Karies bei. Diese Ergebnisse gelten uneingeschränkt jedoch nur für Säuglinge unter einem Jahr. „ Quelle: http://www.stillen-institut.com/de/zahngesundheit.html http://www.stillen-institut.com/media/Zusammenfassung-Vera-Huettemann.pdf http://www.stillen-institut.com/de/zahngesundheit.html In einer experimentellen Studie von Erickson und Mazhari (1999) in Senay (2010) wurde die Rolle der Muttermilch in der Kariesentstehung untersucht. Dabei wurde an 18 ein- bis zweijährigen Kindern die Änderung des pH-Wertes nach einer fünfminütigen Fütterung untersucht. Zusätzlich wurde das Wachstum von Kariesbakterien in Muttermilch in vitro für drei Stunden beobachtet und Schmelz zwei Tage lang in Muttermilch gelagert. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass Muttermilch im Vergleich zu Wasser keinen signifikanten pH-Abfall verursachte, außerdem wurde das Wachstum von Kariesbakterien nicht beeinflusst. Auch wurde sogar nach zwölfwöchiger Einlagerung in Muttermilch keine Demineralisierung im Schmelz beobachtet. Quelle http://www.stillen-institut.com/media/Facharbeit-Kathrin-Plattner.pdf https://www.einfach-familie-dresden.de/kinderzeit/informationen-zu-deinem-kind/karies-durch-stillen/


Dr. Jacqueline Esch

Dr. Jacqueline Esch

Beitrag melden

Hallo,   Stillen birgt in der Tat das Risiko der Kariesentstehung, jedoch ist es nicht alleine dafür verantwortlich zu machen. Erst wenn eine Kombination verschiedener Risikofaktoren vorhanden ist ( Vorhandensein von Zähnen, kariesaktiver Bakterien, Zucker und Zeit), kann es zur Kariesentstehung kommen. Deshalb ist es natürlich individuell zu entscheiden, ob besser abgestillt werden sollte oder nicht. Sehr ausführlich können Sie sich zu diesem Thema hier informieren: https://www.still-lexikon.de/stillen-und-karies/   Alles Gute und viele Grüße   


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, stimmt es, daß Muttermilch antibakteriell wirkt und vor Karies schützt? Grüße Christina

Ich stille meinen 7 Monate alten Sohn noch sehr oft, auch nachts. Die Mengen sind zwar teilweise nur gering, aber grade nach der Zahnpflege am abend mache ich mir Gedanken, ob Muttermilch den Zähnen schadet. Mittlerweile hat mein Sohn alle 4 vorderen Zähne.

Mein Sohn hat vor 3 Wochen seine ersten Zähnchen bekommen. Ich putze sie fleißig am Abend, stille ihn aber oft zum Einschlafen, bzw. spätestens nach 4-5 Stunden, und putze ihm dann in der Nacht natürlich nicht nochmal die Zähne. Ist dieses Vorgehen problematisch für die Zähne? Kann Muttermilch Karies verursachen?

Hallo,mein Sohn ist Asperger-Autist (frisch diagnostiziert). Leider hat er Karies. Zum ersten Mal ist es 2021 aufgefallen, da waren es 2 Löcher bzw. und Zahn, der vorher schon Karies hatte und durch einen Sturz aufs Gesicht komplett schmerzte.Ich war regelmäßig mit ihm beim Zahnarzt und es wurde alles repariert. Er machte auch die angebotene Putzs ...

Hallo Frau Dr. Esch, meine Tochter wird im Juni 2 Jahre alt und hat schon seit sie 1 Jahr alt ist bei den oberen vorderen Zähnen wenn man von unten drauf schaut braune Zähne. Von vorne sieht man nichts - aber da sind sie sehr kurz. Warum das so gekommen ist wissen wir nicht genau. Sie trinkt nie Fruchtsäfte, war kein Flaschenkind, isst keine Sü ...

Guten Tag Frau Dr.Esch, mein Sohn 3 und halb Jahre hat laut unserer Kinderzahnärztin ausgeprägte Fissuren, also tiefe Rillen in den Backenzähnen (genauso wie sein Bruder). Obwohl wir 3mal täglich putzen, am Abend mit elektr.Zahnbürste, ist an einem Backenzahn in dieser Rille dunkler Punkt entstanden -Karies. Wir waren Mitte April zur Vorsorge, da ...

ich bin gerade völlig verunsichert. Unser Sohn, 4,5 Jahre alt, hatte vorgestern seine dritte Zahnarztkontrolle. In einem Backenzahn hatte ich selber bei ihm einen kleinen hellbraunen Fleck obenauf gesehen, und der Kinderzahnarzt diagnostizierte Milchzahn Karies. Auch wäre er wegen eng stehender Backenzähne anfällig für Zwischenraum-Karies ...

Hallo Frau Dr. Esch, meine Tochter ist 7 Monate alt und hat zwei Zähne unten. Wir putzen 2x am Tag mit Elmex und ich versuche nach der Nachtflasche Pre Milch nochmal mit einem feuchten Wattestäbchen nachzuwischen. Letzte Nacht hatte ich keine extra Flasche mit Wasser für das Baby zur Hand und habe im Halbschlaf ohne nachzudenken das Wattestäbch ...

Guten Abend, Heute war ich mit meinem 4 jährigen Sohn zur Kontrolle beim Zahnarzt. Er hatte bis jetzt nie etwas. Heute hat er plötzlich an 10!!! Zähnen Karies . Wir haben nichts an der Mundhygiene geändert , putzen 2 mal täglich und putzen auch nach . Wie kann dies so schnell passieren ? Wir waren im September das letzte Mal zur Kontrolle und d ...

Guten Tag Frau Esch,  meine Tochter ist 16 Monate alt und hat bisher 8 Zähne. Wenn meine Tochter beispielsweise ein Stück Brötchen oder Obst isst, findet sie es lustig andere Menschen (ihre Geschwister, Omas und Opas oder uns Eltern) mit ihrem Essen zu füttern. Da ich kein Karies fördern möchte, achte ich darauf, dass Essen nie wirklich abzubei ...