Mitglied inaktiv
Hallo, ich hatte meine Frage schon an Frau Schuster gestellt und sie verwies mich an sie.Ich habe folgende Frage.Ich dachte bisher das es nicht so schlimm sei,wenn meine kleine tochter 13 monate zum mittagsschlaf eine Flasche mit Milch bekommt(1,5%fett,verdünnt mit warm wasser).Sie trinkt sie aus und wirft sie an die seite,benutzt sie also auch nicht zum Dauernuckeln.Tagsüber isst sie alles normal vom Tisch mit.Nur morgens und abends bekommt sie noch je 1 flasche mit schmelzflocken(ungesüßt).Da ich berufstätig bin und sie um 6 uhr aufstehen muss und sie im kiga erst um 9 uhr frühstücken ,wäre die zeit zu lange ohne frühstück.Jedoch wenn sie zuhause frühstücken sollte,müsste ich sie noch früher wecken.Daher morgens die Flasche um die zeit zu überbrücken.Abends werde ich die Flasche nun absetzten und normales abendbrot für sie machen.Ist es denn sehr schädlich für die zähne,wenn sie milch trinkt?Bei säften oder anderem ist es mir auch völlig klar,aber MILCH? Dachte die sei so gesund?Schade ich ihren zähnen sehr wenn sie weiterhin morgen schmelzflocken und zum mittagsschlaf milch bekommt?Wann sollte man generell die Flasche absetzten?Kann ich ihr abends dann eine Flasche wasser mit ins bett geben(der gewohnheit wegen?Am tag putzt sie mind. 3 x die zähne (im kiga nach dem frühstück,nach dem mittag im kiga und abends bei mir)Ist es zu viel?Beschädigen wir damit ihren Zahnschmelz? wie sie sehen fragen,fragen über fragen Aber für eine antwort wäre ich sehr Dankbar!! Ach ja eins noch;Wann sollte man das erste mal zum Zahnarzt mit den kleinen? VIELEN DANK
Hallo, Ab dem 6. Lebensmonat (Durchbruch des ersten Zahnes ist eine zahnärztliche Betreuung sinnvoll. Ab dem 2. Lebensjahr sollte man dann jedes halbe Jahr zum Zahnarzt. Milch ist natürlich gesund für den Körper. Jedoch für die Zähne bei falschem Gebrauch nicht. Wichtig ist nach dem Zähneputzen Abends nur mehr Wasser wenn umbedingt nötig zu geben. Die Flasche wasser am Bett ist eine schlechte Angewohnheit und später wieder schwer abzuschaffen.Tagsüber ist ihre Verhaltensweise okay. Die Flasche Milch am Abend sollte vor dem Zähneputzen gegeben werden. Mit dem Durchbruch des ersten Zahnes, sollten Sie beginnen - am besten abends - mit einer höchstens erbsengroßen Menge fluoridhaltiger Kinderzahnpasta zu reinigen. Ab dem zweiten Geburtstag sollten Sie die Milchzähne zweimal täglich - morgens und abends - mir einer fluoridhaltigen Kinderzahnpasta putzen. Weiteres ist ein fluoridhaltiges Speisesalz zum Kochen zu empfehlen. Weitere Fluoridapplikationen in Form von Tabletten sind bei guter Mundhygiene nicht mehr zu empfehlen. Liebe Grüsse
Ähnliche Fragen
Hallo, Meine Tochter ist 10 Monate und hat unten zwei Zähne die jeweils zu einem viertel rausschauen. Sie bekommt abends einen Milchbrei und gleich danach zum einschlafen noch eine Flasche. Danach schläft sie durch bis zum nächsten Morgen. 1. ist es ok wenn ich ihre zähne zwischen Milchbrei und Flasche putze, da sie ja bei der Flasche einsch ...
Guten Tag, Meine kleine Tochter hat vor kurzem mit Beikost angefangen. Sie isst mal mehr, mal weniger, aber an sich immer genug um satt zu werden. Theoretisch bräuchte sie ja also keine Milch mehr hinterher. An sich stille ich, gebe aber ab und zu ein bisschen Pre. Ich möchte irgendwann auf Flaschen umstellen, bis auf 1-2 Stillmahlzeiten, da ich ...
Mein Sohn, mittlerweile 3 1/2 Jahre trinkt seine warme Milch morgens und abends immer noch aus der Nuckelflasche. Habe mir da bis vor paar Tagen auch noch keinen Kopf weiter drum gemacht, bis der Kindergarten Zahnarzt sagte, dass er sich den noch zum einschlafen und tröstenden Nuckel abgewöhnen soll, da es Anzeichen auf Kieferfehlstellung gibt. ...
Liebe Frau Dr. Esch, meine Tochter (3, globale Entwicklungsverzögerung im Rahmen eine unklaren Sydronerkrankung, ausgeprägte Ess-/Fütterstörung) muss nachts noch oft trinken. derzeit gibt es hierzu keine Alternative, da bereits jetzt wegen mangelender Gewichtszunahme immer wieder mal eine Magensonde zum Thema gemacht wird. Sie hatte bereits eine ...
Hallo ich hatte Sie letztens schon angeschrieben , wegen meines 6 jährigem Sohnes der unter MIh leidet . Meine Frage ist, kann es sein , dass mein Mäuschen , wenn er Milch trinkt , unter Mundgeruch leidet? Zuerst dachte ich , dass es mit MIh zu tun hat . Jetzt haben wir mal einen ganzen Tag lang die Milch weggelassen und er roch nicht mehr so stark ...
Hallo Frau Dr.Esch, Mein Sohn wird jetzt 10 Monate und wir putzen morgens und abends die Zähne mit einer Kinder Zahnbürste, nur mit Wasser. Zusätzlich bekommt er Vitamin D Tabletten. Meine Frage ist, ab wann mit zahnpasta putzen und welche ist dafür empfohlen? Und ... Er trinkt nachts noch 2 mal PRE milch von Hipp. Manchmal auch mehr, wirk ...
Sehr geehrte Frau Dr. Esch, unser Jüngster ist jetzt 16 Monate. Er hat oben vier Schneidezähne und - wie ich heute entdeckt habe - auch vier Backenzähne, aber seit Monaten unten nur drei Schneidezähne. Sollte ich ihn demnächst mal mit zu meinem Zahnarzt nehmen? Oder ist das nichts Ungewöhnliches? (Er lässt sich leider nur unter größtem Geschrei üb ...
Meine Tochter 12 Monate kann leider noch nicht aus einem normalen Becher trinken. Um ihr die Nuckelflasche abzugewöhnen, gebe ich ihr jetzt das Wasser tagsüber, die Vollmilch am Abend und die pre-Nahrung in der Nacht (1x) jeweils aus dem Magic Cup von Nuk. ist das ok so, oder soll ich in der Nacht das normale Fläschchen beibehalten? Was raten Sie i ...
Hallo Frau Dr. Esch, meine Tochter ist 1 1/2 Jahre alt und trinke vor dem ins Bett gehen 150 ml Vollmilch und in der Nacht, wenn sie wach wird eine schwach dosierte Pre Milch (Milupa 1 - 4Löffel auf 180 ml Wasser) morgens und abends putzen wir so gründlich wie es uns möglich ist die Zähne. Unsere Tochter isst keine Süßigkeiten und trinkt nur Wasse ...
Guten Abend Frau Dr Esch, darf man nach dem putzen der Zähnen Pre Milch geben ? Wie schädlich ist dies für die Zähne ? Und meine 2 Frage ist mein Mann sagt das es keinen Unterschied macht die Zähne erst zu putzen und dann die Pre Milch zugeben oder die Pre Milch zugeben und direkt danach die Zähne zu putzen da 30 Minuten dazwischen sein müss ...