Frage im Expertenforum Kinderzahngesundheit an Dr. med. dent. Jacqueline Esch:

Kreuzbiss - welche Zahnspange?

Dr. med. dent. Jacqueline Esch

Dr. med. dent. Jacqueline Esch
Zahnärztin spezialisiert auf Kinderzahnheilkunde

zur Vita

Frage: Kreuzbiss - welche Zahnspange?

KrümelsMami2009

Beitrag melden

Hallo Frau Dr. Esch, mein Sohn (9) hat einen einseitigen Kreuzbiss und einen schmalen Oberkiefer. Die Progenie ist noch dem Zahnwechsel nur noch leicht. Unser Kinderzahnärztin (selbst Kieferorthopädin) hat uns vor zwei Jahren empfohlen eine Behandlung zu beginnen. Da die Praxis ca. 1 Std. Autofahrt entfernt ist, wollten wir hier vor Ort einen Kollegen aufsuchen. Unser ZÄ hätte eine lose Spange angefertigt. Der Kieferorthopäde hier vor Ort wollte jedoch unbedingt eine Gaumennahterweiterung einsetzen. Wir waren erschrocken und ich habe einen Zweitmeinung im Nachbarort eingeholt. Die Kieferorthopädin dort wollte erstmal gar nicht behandeln. Da war ich dann komplett verwirrt. Also habe ich noch einen dritten Termin in der Nähe gemacht. Die Kieferorthopädin hat festgestellt, dass mein Sohn falsch schluckt und die Zunge nicht richtig liegt (leichtes Lispeln). Sie riet zunächst zu Logopädie bevor eine Spange kommt (ebenfalls lose Spange). Nun haben wir die Logopädie erfolgreich abgeschlossen. Es stellt sich nun die Frage zu welchem Arzt wir gehen. Am liebsten wäre ich direkt vor Ort, aber die GNE sehe ich skeptisch. Leider bleibt er bei seinem Therapieansatz (Termin gestern). Ich habe mich online sehr in das Thema eingelesen, um eine Entscheidung zu treffen, aber einige Punkte verstehe ich nicht bzw. werde auf verschiedenen Seiten unterschiedlich dargestellt. 1. Welche Spange ist die beste bzw. allgemein empfohlene für die vorliegende Fehlstellung? 2. Es heißt, die lose Spange kann nur die Zähne kippen, aber nicht den Kiefer verbreitern. - Aber die GNE wird auf die hinteren Backenzähne aufgeklebt. Dort geht der Druck doch nur auf die Zähne und gar nicht auf den Kiefer im Gegensatz zur losen Spange? - Und auf anderen Seiten lese ich genau das Gegenteil. Es wäre toll, wenn Sie mir das einmal erklären könnten. Die einzelnen Ärzte sehen natürlich Ihre Methode als richtig an. Vielen Dank.


Dr. Jacqueline Esch

Dr. Jacqueline Esch

Beitrag melden

Hallo, da ich die genaue Situation nicht kenne, kann ich hier leider keine Empfehlung aussprechen. Jedoch kann die Gaumennaht sowohl mit einer losen Spange mit integrierter Schraube, als auch festsitzend mit Brackets an den hinteren Backenzähnen gedehnt werden. Gehen Sie zu dem Arzt, dem Sie am meisten vertrauen. Alles Gute und viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Mein Sohn (4J.) hat einen Kreuzbiss. Der Zahnarzt bei dem ich selbst meine Zähne regulieren ließ, meinte, dass es sehr sinnvoll wäre, bei Maxi jetzt schon mit einer Gaumenplatte zu beginnen. Ich selbst habe aber noch nie bei so kleinen Kindern schon eine Zahnspange gesehen. Außerdem habe ich vor dem Abdrücke-Machen, Anpassen der Spange... Angst. Wa ...

Hallo ! Mein Sohn ist bald 3,5 Jahre alt. Er hat nie die Nuckelflasche gehabt. Den Schnuller hat er mit 2,5 Jahren abgelegt. Wir waren bei der Zahnärztlichen Vorsorge. Dort hat man bereits einen Kreuzbiß festgestellt und nun waren wir beim Kieferothopäden. Der rät uns zu einer Zahnspange für den Oberkiefer in spät. einem halben Jahr. Ich bin nat ...

hallo, der kieferorthopäde hat bei meinem sohn einen kreuzbiss festgestellt, bedingt durch eine mund- statt nasenatmung. nun bekam mein sohn (2,5) eine zahnspange. leider will er sie nicht nehmen, ich "erpresse" ihn teilweise, in dem ich ihm etwas erlaube, wie fernsehen, was er sonst nicht darf. weiß mir leider nicht anders zu helfen. könnten ...

hallo, meine tochter ist 7 jahre als und geht in die erste klasse. im kindergarten haben wir immer von der zahnärztin die zweimal im jahr in die kita kommt immer einen zettel mitbekommen wo drauf steht das sie ein kreuzbiss hat. den zettel geb ich jedes mal bei unseren zahnarzt ab aber zu einen kieferortopäten wurden wir noch nicht überwiesen ...

Hallo, Meine Tochter hat mit 2,5 Jahren bei einem kleinen Unfall einen Schneidezahn verloren. Daraufhin waren wir beim Kieferothopäden der dann meinte sie hätte auch einen Kreuzbiss. Er hat die Zahnlücke nun eine Weile beobachtet und sagte nun (sie ist mittlerweile 4) er will jetzt eine Zahnspange wegen dem Kreuzbiss machen. Ist das wirklich schon ...

Guten Tag,  Mein Sohn (11) war vor zwei Jahren in kieferortopädischer Behandlung mit einer Lockeren Spange und alles war kein Problem. Nun sind wir letztes Jahr umgezogen und haben uns letzten Monat einen neuen Kieferorthopäden in der nähe gesucht. Dieser sagte uns nun das mein Sohn 4! Schneidezähne hat und zwei von Ihnen gezogen werden müssen, ...

Liebe Frau Dr. Esch,  meine Tochter ist 8,5 Jahre und hat bislang gesunde Zähne. Sie hat allerdings sehr lange (vor allem nachts) genuckelt und daher meines Erachtens eine Fehlstellung. Man kann zwischen den vorderen Zähnen wenn sie zusammenbeißt eine kleine "Daumenlücke" sehen. Sie hat bereits 4 Zähne oben und 4 unten verloren. Bis auf einen Z ...

Guten Tag, mein Sohn hat einen Kreuzbiss des rechten Unterkiefers. Wir waren deshalb auf Anraten der Kita-Zahnärztin bei einer auf Kinder spezialiserten Kieferorthopädin. Diese würde gerne sofort mit der Behandlung beginnen. Dazu habe ich folgende Fragen/Bedenken: 1. Kann sich das nicht auch verwachsen? Es gibt einige Quellen, die b ...

Liebe Fr. Dr. Jacqueline Esch, bei unserem Sohn (16Monate) ist es bereits aufgrund von Maskenbeatmung (essentiell während jeder Schlafphase).  zu einer Mittelgesichtsdeformation gekommen. Er hat einen Überbiss. Wir möchten uns über den aktuellen Stand der Behandlungsmöglichkeiten informieren. Wir haben etwas von der Fränkel 3 gehört?!? Wann ...

Guten Abend,    unsere Tochter (9 Jahre) soll laut Kieferorthopäde eine lose Gaumennahterweiterung für mindestens 1 Jahr bekommen aufgrund ihres Kreuzbisses. Da sie stark unter Mih leidet käme eine feste Gaumennahterweiterung nicht in Frage und wir selbst möchten auch lieber eine lockere. Laut Behandlungsplan soll danach aber eine feste Zahn ...