Frage im Expertenforum Kinderzahngesundheit an Dr. med. dent. Jacqueline Esch:

Häutchen zwischen den Schneidezähnen

Dr. med. dent. Jacqueline Esch

Dr. med. dent. Jacqueline Esch
Zahnärztin spezialisiert auf Kinderzahnheilkunde

zur Vita

Frage: Häutchen zwischen den Schneidezähnen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Dr. Esch, ich habe eine Frage. Mein Sohn (10Mo) ist heute zum zweiten Mal so blöd auf den Mund gefallen, dass dieses kleine Häutchen unter der Oberlippe, das Richtung Schneidezähne geht wieder eingerissen ist. Bei ihm fängt das zwischen seinen Schneidezähnen an. Im Mund sieht ein Tropfen Blut ja immer gleich aus wie drei Liter aber ich Frage mich trotzdem, ob das für die Entwicklung seiner Zähne schädlich ist, wenn diese Haut immer wieder reißt. Eine Bekannte meinte irgendwie, dass das bei ihrem Sohn eingeschnitten wurde. Gibt es sowas wirklich? Macht das Sinn? Ich will ihn nicht unnötig quälen zumal er sich nicht in den Mund schauen lässt. Er hat i.Ü. 8 Zähne bisher. Vielen Dank für Ihre Arbeit hier!


Dr. Jacqueline Esch

Dr. Jacqueline Esch

Beitrag melden

Hallo, machen Sie sich keine Sorgen. Dass das Lippenbändchen eingerissen ist, wirkt sich nicht auf die Zahnentwicklung aus. Ist mit den Zähnen alles in Ordnung? Waren Sie schon bei einem Kinderzahnarzt? Ein Kinderzahnarzt wäre vor allem bei den kleinen Kindern sinnvoll. Sobald die ersten Zähnchen da sind, kann auch der erste Besuch stattfinden. Die ersten Fragen zur Zahnpflege und zur zahngesunden Ernährung können geklärt werden. Und dabei könnte auch das Lippenbändchen in Augenschein genommen werden. Viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wir waren beim Zahnarzt ja, allerdings nicht ausgesprochen beim Kinderzahnarzt. In der Zahnklinik in die mein Mann und ich immer gehen, hat man uns gesagt, sie würden es jetzt erst mal so machen, dass er bei mir auf dem Schoss sitzt und "mein" Zahnarzt ihm mal in den Mund schaut. Der meinte, dass alles gut aussieht, die Zähne sind gerade rausgewachsen, keine großen Lücken, und er sagt was von irgendwelchen Störungen, die man sehen würde, wenn sie da wären - sind sie aber nicht. Allerdings wollte er wieder den Mund nicht aufmachen und der Arzt konnte nur einen flüchtigen Blick reinwerfen als er kurz mal gelacht hat. Nächster Besucht nächstes Jahr. Dort haben sie auch einen Kinderzahnarzt. Sollte ich also nochmal nach einem Termin beim Kinderzahnarzt fragen? Vielen Dank für Ihre Hilfe!


Dr. Jacqueline Esch

Dr. Jacqueline Esch

Beitrag melden

Hallo, ein Jahr Abstand bis zur nächsten Kontrolle ist viel zu lang. Bei Kindern sollte je nach Situation alle 3-6 Monate eine Kontrolle erfolgen. Machen Sie doch einen Termin beim Kinderzahnarzt aus, da Sie eh gerade ein aktuelles Anliegen haben. Alles Gute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Danke für Ihre Hilfe!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo meine Tochter ist 11 Monate und hatt schon einige Zähne, u.a die zwei Schneidezähne oben, dor ist allerdings eine große Lücke, ist das normal und die Zähne wachsen von alleine noch zusammen????? DANKE nicole

Hallo, die Zwillingsmädels (17 Monate) haben jeweils unten und oben die 4 Schneidezähne. Backenzähne sind momentan im Anmarsch. Die oberen Schneidezähne stehen aber sehr weit auseinander. Schiebt sich diese Lücke irgendwann zusammen, oder muss damit gerechnet werden, dass das so bleibt? Vielen Dank für Ihre Info LG Heike

Wie lange dauert es ungefähr bis nach dem 1.unteren Schneidezahn der 2. durchstösst? Bei unserem 9 Mon. alten Sohn konnte man unten rechts die Spitze seines ersten Zahns fühlen, er wächst aber sehr langsam. Wie lange wird es dauern, bis dieser draussen ist und der 2. nebenan nach kommt? Vielen Dank!

Hallo, meine Kleine (9 Monate) hat jetzt oben 3 Zähne bekommen. Sie hat am Oberkiefer in der Mitte einen Strich (Erhebung vom Zahnfleisch) der von vorne bis hinten geht. Jetzt ist diese Erhebung genau zwischen den oberen, vorderen Schneidezähnen und dadurch ist eine größere Lücke dazwischen. Rechts ist der dritte auch schon durchgebrochen, aber ...

Hallo, bei meiner Tochter (9 Monate) sind kürzlich die beiden oberen Schneidezähne durchgebrochen. Sie sind noch nicht besonders weit herausgewachsen, aber es zeigt sich schon jetzt, dass sie eine relativ große Lücke haben und das Lippenbändchen zwischen den Zähnen liegt. In der Familie meines Mannes kommt diese Zahnlücke mehrfach vor, könnte a ...

Hallo, bei meinem mein Sohn 3J. hat mein ZA vor ca. 2 Monaten 2 Löcher zwischen den enganliegenden Schneidezähnen benannt. Diese Löcher bzw. weissen Flecken hatte ich vorher schon gesehen aber dachte, es sei nur Belag. Er soll aber erst mit 4 Jahren die Löcher zugemacht bekommen, jetzt sei noch zu früh. Und in der zwischenzeit sollte ich mit Elm ...

Hallo nochmal, ich hatte schonmal geschrieben (siehe Titel oben) wir waren nun wieder bei dem ersten ZA und leider ist das Loch zw. den Schneidezähnen doch grösser als gedacht und die Karies agressiv, so dass man wohl besser nicht warten sollte, zumal mein Sohn 3J. gut mitmacht, und wir werden demnächst ohne Narkose versuchen, das Loch füllen zu ...

Meine Tochter (fast 15 Monate) hat jetzt mittlerweile 7 Zähne, der 8. ist unterwegs. Eine Frage, der zweite Schneidezahn ist durch, es ist aber ein erheblicher Spalt dazwischen. Ist das normal? Schieb sich das wenn alle da sind noch zusammen? Das Zähneputzen klappt im Liegen über Kopf super mittlerweile. Wir putzen morgens und abends mit fluorhalti ...

mein kleiner hat ev. karies im zahnzwischenraum der unteren schneidezähne. die beiden stehen leicht schief (ganz eng, sieht von oben v-förmig aus). wir haben seit die zähne draußen sind (mit 11 monaten erst) zuerst 1x täglich mit elmex kinder geputzt und dann ca. 1 monat später 2x täglich (1x mit wasser, 1x mit zahnpasta)... ich kann mir nicht erk ...

Sehr geehrte Frau Dr. Esch, nein, meiner Meinung nach ist es normal dick und endet auch mehrere mm über dem Zahnfleischsaum zwischen den Schneidezähnen. Viele Grüße