Mitglied inaktiv
Liebe Frau Dr., Meine Tochter (4), bekommt ihre kariösen Zähne gemacht. Bei einem Zahnarzt der mir sehr gut erscheint. Nun hatten wir Probleme mit einem Backenzahn, wo Eiter hinter saß. (Hatte ich ihnen schonmal geschrieben). Der Zahnarzt hat den Zahn aufgebohrt, damit der Eiter abfließt, Antibiotika haben wir nicht bekommen. Ich habe ihn gefragt ob der Zahn nicht raus müßte, weil sie das geschrieben hatten. Er will den Zahn unbedingt erhalten, als Platzhalter, weil er viele Kinder kenne, wo dann die anderen Backenzähne nach der Ziehung des Zahnes zusammenwachsen würden. Jetzt habe ich noch 2 Zahnärzte gefragt, die der gleichen Meinung sind wie mein Zahnarzt. Jetzt bin ich total verunsichert, kann der Zahn den nun drinbleiben? Wo ich wohne will keiner den Zahn ziehen. Und ein Kinderzahnarzt ist in weiter Ferne. Wenn der Zahn drin bleibt, eitert er dann nicht immer weiter?
Dr. Angela Freundorfer
Liebe Ines, prinzipiell hat tatsächlich jeder Milchbackenzahn eine wichtige Platzhalterfunktion für den unmittelbar darunterliegenden bleibenden Prämolaren (=kleine bleibende Backenzähne). Nun ist ein aufgebohrter, kariöser Milchzahn aber nur noch ein sehr schlechter Platzhalter, da sich die Distanz durch das Aufbohren und Verkleinern der Zahnsubstanz verringert. Solche Zähne faulen in der Regel bis auf Zahnfleischniveau herunter. Außerdem wird sich immer wieder Schmutz ansammeln, den Sie auch bei fleißigstem Putzen nie ganz wegbekommen werden. Die größere Bakterienzahl, die man dann im Mund vorfindet, gefährdet außerdem die anderen gesunden Zähne. Sollte sich wieder eine Fistel bilden, besteht außerdem die Gefahr einer Keimschädigung des darunterleigenden Zahnes. Idealerweise sollte man den Zahn entfernen und einen sogenannten "Platzhalter" herstellen, der entweder am Nachbarzahn befestigt wird oder in Form einer herausnehmbaren Platte hergestellt wird, ähnlich einer Zahnspange, die Ihre Tochter nachts tragen würde. Vielleicht ist in Ihrer Nähe ja doch noch ein Zahnarzt erreichbar, der sich ein wenig auf Kinderbehandlung spezialisiert hat. Fragen Sie doch mal in der Zahnärztekammer Ihrer Region nach! mit freundlichen Grüßen
Mitglied inaktiv
ich würde den Zahn solange es geht auch als Platzhalter versuchen zu erhalten.Du mußt nur darauf achten, das sich keine Speisereste in den Zahn setzen,denn wenn der Eiter keine Möglichkeit mehr hat abzufließen ensteht auch wieder eine Fistel. Antibiotikum muß man nicht immer aufschreiben. Es kommt ja auch darauf an wie weit der Zahn schon zerstört ist. Ist die kariöse Stelle nicht so groß gewesen,so braucht man den Zahn auch nicht zu entfernen,sondern man versucht durch das Trepanieren (aufbohren) des Zahnes, den Zahn so lange es geht zu erhalten.Deshalb ist es so wichtig darauf zu achten, das sich der Zahn nicht mit Speiseresten zusetzt.