Mitglied inaktiv
Mein Mann so wie seine Mutter, ebenso seine Schwester und Nichte leiden an Amelogenisis imperfecta (Zahnschmelz wird nicht gebildet). Unser erster Sohn, fast 3 Jahr, scheint diese Krankheit nicht geerbt zu haben. Bei unserem zweiten Sohn, 1 Jahr und mittlerweile 4 Zähne, ist uns jetzt ca 4 Monate nach Durchbruch der ersten beiden Zähne unten, aufgefallen, dass diese gelblich sind bzw. werden. Liegt das, hoffentlich, nur an nicht ausreichendem Putzen oder ist das der Beginn dieser Krankheit? Gruß Sonja
Dr. Angela Freundorfer
Hallo Sonja, gelbliche Verfärbungen können durchaus durch Zahnbelag verursacht sein. Trotzdem sollten Sie in jedem Fall um sicher zu gehen Ihr Kind einem Kinder-/Zahnarzt vorstellen (zB www.kinderzahnaerzte.de)
Ähnliche Fragen
Hallo, meine Tochter ist 15 Mon. alt und hat Glaszähne -> Amelogenesis imperfecta. Gibt es eine Behandlungsmethode und ist jetzt schon sicher dass die Bleibenden auch krank sind ? Wir putzen die Zähnchen nach jedem Essen , vermeiden Zucker , haben das Einschlaf-Milchfläschchen abgewöhnt. Gegen Schnuller ist doch sicher weiterhin nichts ein ...
Ich war mit meiner Tochter bei einer Kinderzahnärztin und sie hat Amelogenensis imperfecta bei ihr festgestellt. Betroffen ist vor allem ein kleiner Schneidezahn, der schon fast weggebrochen ist. Empfehlung von ihr ist "häufiges Zähneputzen mit Fluorid-Zahnpasta, 1 x täglich mit Elmex-Gelee und alle 2 Tage Fluorid-Tabletten". Jetzt habe ich aber ...
Guten Tag Sie schlugen mir vor, Elmex Gelée zu verwenden. Reicht da einmal wöchentlich wie es auf der Packung steht od. istes bei der im Betreff genannten Zahnschmelzbidlungsstörung angezeigt, das Gelee öfters anzuwenden? Meine Tochter (fast 7) hat es auf allen 4 Stockzähnen, aber nur der eine Zahn ist ganz betroffen, bei den anderen 3 ist es nu ...
Guten Tag, Meine Tochter hat den o. g. Zahnschmelzdefekt. Nun wird sie derzeit, was auch über einen längeren Zeitraum erfolgen wird, homöopathisch behandelt. Wir möchten nun mit der Elmex welche dafür geeignet ist putzen. Diese hat einen Fluoridgehalt von 1250 ppm. Bei den anderen Pasten ist dieser für Ihr Alter entsprechend (10 Jahre) h ...
Guten Abend, mein Mann leidet, wie auch seine beiden Geschwister, an der oben erwähnten Erbkrankheit. Hier in Schweden ist die Krankheit viel häufiger und es gibt viele spezialisierte Ärzte, die Krankenkasse übernimmt die teure Behandlung ohne Probleme. Mein Mann hat eine sehr ausgeprägte Form und dadurch fast ständig Beschwerden und auch schon ...