Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Prof. Dr. med. Katrin van der Ven:

Zyklus nach Fehlgeburt

Frage: Zyklus nach Fehlgeburt

Maria_H

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Prof. van der Ven, Sie haben gestern auf die Frage einer anderen etwas auch für mich Interessantes geschrieben: "Nach einer Fehlgeburt kann es einige Monate dauern bis der Zyklus wieder ganz normal ist. Oft muss sich auch die Gebärmutterschleimhaut erholen sie wieder ganz normal auf die Hormone reagiert." Ich hatte letzten August eine M.A. mit natürlichem Abgang in der 11. SSW (der Embryo war bereits bei SSW 5+6 stehen geblieben). Ich hatte keine Ausschabung. 4 Wochen nach dem Abgang hatte ich meinen ersten Eisprung, die Zyklen waren gleich wieder regelmäßig, der Eisprung war zunächst um den 18./19. ZT, dann schrittchenweise etwas früher, im letzten Zyklus am 15. ZT. Die zweite Zyklushälfte - unterstützt durch Utrogest - war stets - bis auf eine Ausnahme mit nur 12 Tagen - 14 bzw. 15 Tage lang. Aber: Meine Gebärmutterschleimhaut wurde - obwohl vor dem Abgang vor dem Eisprung um die 11 mm aufgebaut - im Dezember 2 Tage nach dem Eisprung nur mit 6,8 mm vermessen, im April 4 Tage vor dem Eisprung 6,9 mm. Nun aktuell im Mai bin ich wieder bei 10,9 mm angelangt, 4-5 Tage vor dem prognostizierten Eisprung. Braucht die Gebärmutterschleimhaut nach einer M.A. auch ohne Ausschabung Zeit, sich zu erholen, bis sie wieder normal auf die Hormone reagiert? Kann es sein, dass die geringe Höhe, vor allem im Dezember, noch eine Nachwirkung der Fehlgeburt war? Vielen Dank und viele Grüße! Maria H.


Prof. Katrin van der Ven

Prof. Katrin van der Ven

Beitrag melden

Bei einer Ausschabung werden neben der Schwangerschaft auch die oberen Schichten der Gebärmuttersschleimhaut abgetragen. Bei einem spontanen Abgang löst sich eigentlich nur das schwangerschaftsbedingt veränderte Gewebe. Deshalb kann nach einem Spontanabort auch schnell eine erneute Schwangerschaft angestrebt werden. Trotzdem kann es Regenerationsprozesse geben. Die Schwangerschaftsraten kurz nach einem Spontanabort sind sogar relativ hoch. Insofern denke ich, dass vielleicht die Eierstocksfunktion bzw. Östrogenproduktion des Follikels im ersten Zyklus noch geringer war als sonst. Dies ist aber kein Grund zur Sorge.


Maria_H

Beitrag melden

P.S. Es interessiert mich vor allem deswegen, weil ich mich frage, ob ich davon ausgehen kann, dass sich die Schleimhaut in den kommenden Monaten ähnlich gut aufbaut oder ob ich es besser noch einmal kontrollieren lassen sollte.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.