Mitglied inaktiv
Hallo Fr Dr. Müller, Ich habe ihnen im Sept 04 bereits geschrieben, dass wir (mittlerweile beide 40) uns ein Kind wünschen. Das Spermiogramm meines Mannes war damals nicht sehr gut, deshalb sind wir auch zu einer KIWU Praxis gegangen bei der wir dann 3 mal ICSI durchgeführt haben. Ich habe zwei mal mit Medikamente stimuliert. Es haben sich aber immer nur drei Eizellen gebildet wobei jeweils zwei sich befruchten liesen. Den dritten Versuch habe ich ohne Stimulation gemacht, dabei hat sich eine Eizelle gebildet und befruchten lassen. Eine Einnistung ist aber bisher noch in keinem Versuch erfolgt. Meine Blutwerte wurden nochmals untersucht und es ist alles in Ordnung ausser zu hohes Cholesterin. Habe aber kein Übergewicht und das hat ja auch keine Bedeutung. Der Prof. meinte dass das größte Problem mein Alter ist und wir uns über alternativen Gedanken machen sollten. Ich denke aber dass drei Fehlversuche ja noch nicht so viel sind , und die Möglichkeit schon noch besteht doch noch ein Kind über diesen Weg zu bekommen , wenn man es nur oft genug probiert (ohne Stimulation) Was meinen Sie, liegt es wirklich nur an meinem Alter. Sollte man jetzt schon aufgeben? Bei vielen anderen klappt es doch auch nicht gleich. Wie ist ihre Erfahrung mit älteren Frauen und diesen Bedingungen? Ich war in den letzten 20 Jahren nie krank (ausser vielleicht einen Schnupfen) und hab auch keinen echten Stress. Mein Mann dagegen hat einen echt anstrengenden Job den er aber sehr liebt. Gruß Simone
Dr. Birgit Müller
Hallo Simone, es ist leider so, daß die Eizellen "mitaltern". Dies führt dazu, daß es bei der Neuverteilung des Erbguts der Eizelle im Zusammenhang mit dem Eisprung immer häufiger zu Fehlverteilungen der Chromosomen kommt. Eine Folge davon ist die Ihnen sicher bekannte Trisomie 21 (Down-Syndrom). Theoretisch kann sich aber jedes Chromosom verdreifachen (nach Befruchtung), was zu meistens nicht lebensfähigen Trisomien führt, die sich als "Nichtangehen" einer SS oder Abort äußern. Deshalb nimmt die Chance auf eine (ausgetragene) SS bei Frauen ab 40 deutlich ab, auch wenn sich noch Follikel bilden und Eizellen befruchtet werden. Natürlich werden Sie immer wieder von SS bei Frauen Ihres Alters hören. Angesichts der Tatsache, daß Sie ja schon sehr viel zur Verwirklichung Ihres Kinderwunsches beigetragen und viel auf sich genommen haben, ist mein persönlicher Rat an Sie, von weiteren Versuchen Abstand zu nehmen und sich eine Zukunft ohne Kind vorstellen zu können. Sie werden nie zur Ruhe kommen, wenn Sie das Thema nicht abschließen - und Sie wären auch nicht die Einzige, bei der es dann unverhofft doch noch klappt. Liebe Grüße Dr. B. Müller