Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Friedrich Gagsteiger:

Wie viele Blastozysten Transfere bis Erfolg?

Dr. med. Friedrich Gagsteiger

Dr. med. Friedrich Gagsteiger
Reproduktionsmediziner

zur Vita

Frage: Wie viele Blastozysten Transfere bis Erfolg?

Lilli2017!

Beitrag melden

Hallo Dr. Gagsteiger, Wir haben im September unsere erste IVF wegen einseitigem Eilterverschluss gemacht.  Ich bin 33 und mein AMH liegt bei 2,8. Außer des Eileiterverschlusses ist alles unauffällig bei mir und Mann. Ich wurde auch schon zweimal schwanger, jedoch Fehlgeburt und Eileiterschwagerschaft.  Es konnten 13 Eizellen punktiert werden . Alle waren reif und 11 konnten befruchtet werden. Deutet die hohe Befruchtungsrate sowie die Tatsache, dass alle reif waren darauf hin, das die Eizell Qualität gut ist? Oder hat das damit nichts zu tun? Beim Frischversuch wurden 4 Eizellen kultiviert und eine davon hat sich zur Blastozyste entwickelt. Leider hat dieser Versuch nicht geklappt . deshalb ist meine Frage:  Können Sie aus Erfahrung einschätzen wie viele Blastozysten Transfere sie mit meiner Ausganglage vermuten bis wir Erfolg haben?  7 Eizellen sind noch eingefroren und ich hoffe, dass da noch die richtige dabei ist. Denken Sie die Chancen sind gut, dass bei den insgesamt 11 Eizellen eine dabei ist die Erfolg bringt oder ist es statistisch eher so das wir vermutlich noch eine IVF machen müssen?  Ich weiß, dass sie nichts versprechen können aber rein aus Ihrer Erfahrung heraus würde mich ihre Antwort interessieren. vielen Dank im Voraus!  


Dr. Friedrich Gagsteiger

Dr. Friedrich Gagsteiger

Beitrag melden

Vielen Dank für Ihre ausführliche Schilderung! Die Tatsache, dass alle 13 punktierten Eizellen reif waren und 11 erfolgreich befruchtet werden konnten, deutet auf eine grundsätzlich gute Eizellqualität hin. Eine hohe Befruchtungsrate ist oft ein positiver Hinweis, aber es gibt viele Faktoren, die den weiteren Verlauf der Embryoentwicklung beeinflussen können, darunter genetische Aspekte, Eizell- und Spermienqualität sowie das Kultivierungsumfeld. Bezüglich der Erfolgsaussichten: Es ist ermutigend, dass Sie 7 weitere eingefrorene Eizellen haben. Statistisch gesehen kann die Qualität der Embryonen mit jedem Transfer variieren, und es ist möglich, dass eine der verbleibenden Eizellen eine hohe Entwicklungschance zur Blastozyste hat und zum Erfolg führt. Aus meiner Erfahrung ist es jedoch schwer, eine genaue Anzahl der notwendigen Transfers vorherzusagen, da jede Situation individuell ist. Manche Paare benötigen mehrere Transfers, während andere mit weniger Versuchen Erfolg haben. Die Tatsache, dass Sie schon eine Blastozyste entwickelt haben, zeigt, dass Ihre Eizellen grundsätzlich das Potenzial haben, sich zu entwickeln. Es ist möglich, dass unter den verbliebenen 7 Eizellen eine erfolgreiche dabei ist. Dennoch kann es in manchen Fällen sein, dass ein weiterer IVF-Zyklus nötig wird, um eine größere Anzahl an entwicklungsfähigen Embryonen zu haben. Auch nach dem deutschen IVF-Register haben sie eine gute Chance beim nächsten Mal schwanger zu werden. Ich hoffe, dass bei den nächsten Versuchen die "richtige" Eizelle dabei ist! Optimismus ist wichtig, und mit 33 Jahren und einem AMH-Wert von 2,8 haben Sie gute Voraussetzungen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.