Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Prof. Dr. med. Barbara Sonntag:

Wie sollte sich mein Freund ernähren, um den Testosteronspiegel zu erhöhen?

Prof. Dr. med. Barbara Sonntag

Prof. Dr. med. Barbara Sonntag
Frauenärztin

zur Vita

Frage: Wie sollte sich mein Freund ernähren, um den Testosteronspiegel zu erhöhen?

Nathalie123

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Prof. Dr. med. Sonntag, 1) Hintergrund: mein Freund und ich versuche schon seit ca. 12 Monaten unseren Babywunsch zu realisieren - jedoch bisher erfolglos. 2) Problem Mein Freund ejakuliert sehr wenig, d.h. < 1/3 Teelöffel. Erektionsprobleme sind nicht feststellbar. Ein Spermiogramm werden wir nächste Woche erstellen lassen. Ich habe gehört, dass u.U. ein niedriger Testosteronspiegel ursächlich sein kann. Seit 1 Monat geht mein Freund 3-mal pro Woche ins Fitnesstudio an die Geräte - erhoffen uns dadurch schon mal Besserung . 3) Frage: Wie sollte sich mein Freund ernähren, um den Testosteronspiegel zu erhöhen? Ich habe von Zink und Eiweiss gelesen. Vielen Dank vorab und ganz viele Grüße Nathalie S.


Prof. Dr. Barbara Sonntag

Prof. Dr. Barbara Sonntag

Beitrag melden

Das Spermiogramm ist vordringlich, hier kann eine vermeintlich vorliegende Parvisemie zunächst objektiviert werden, behandelbare Ursachen dann erkannt werden. Daher die Frage der Nahrungsergänzungsmittel zunächst noch zurückstellen. Sport ist sehr gut, in jedem Fall aber ohne die Einnahme leistungsfördernder Substanzen! Nicht Rauchen wäre auch fantastisch.


Nathalie123

Beitrag melden

Lieben Dank! :) Wir sind morgen fürs Spermiogramm in einer Kiwu. :)


Nathalie123

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Prof. Dr. Sonntag, die Ergebnisse sind da: Menge 1,3 ml Konzentration 15 Mill./ml Morphologie 3% normal geformt Motilität - PR 15% progressiv - NP 18 % ortsbeweglich - IM 67 % unbeweglich Vitalität 34 % Agglutinate nicht vorhanden pH Wert 7,2 Leukozyten: 0,7 Mill./ml Rundzellen: 1,6 Mill./ml Verflüssigungszeit: 20 min MAR-Coombs negativ Es wird noch eine Bakterienkultur ausgewertet. Aber er hat wohl zu wenig Spermien. Es wurde uns Zink 20 mg und Magnesium 400 mg empfohlen. LG Nathalie


Prof. Dr. Barbara Sonntag

Prof. Dr. Barbara Sonntag

Beitrag melden

Wurde er auch untersucht? Z.B. Ultraschall? Kontrolle des Spermiogramms nach 3 Monaten in jedem Fall sinnvoll.


Nathalie123

Beitrag melden

Nein, kein Ultraschall. Was meinen Sie zu Zink und Magnesium als Therapie?


Prof. Dr. Barbara Sonntag

Prof. Dr. Barbara Sonntag

Beitrag melden

Nutzen nicht belegt. Bei Auffälligkeiten sollte eine vollständige Untersuchung erfolgen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.