Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Angela Carstensen:

Wie erkennt man ein gutes Kinderwunschzentrum?

Dr. med. Angela Carstensen

Dr. med. Angela Carstensen
Frauenärztin

zur Vita

Frage: Wie erkennt man ein gutes Kinderwunschzentrum?

lieselotte1310

Beitrag melden

Liebe Frau Dr. Carstensen, meine Frage ist eher psychologischer Natur. Mein Mann und ich waren kürzlich zum Erstgespräch in einem Kinderwunschzentrum, nach 4 Jahren erfolglosen "Üben". Wir haben uns trotz etwas längeren Wartens in der Praxis sehr gut aufgehoben und betreut gefühlt. Ich habe selbst eine medizinische Ausbildung und bin relativ anspruchsvoll, was Ärzte angeht. Der Arzt in der Praxis hatte kein Problem mit detaillierten Fragestellungen (manche Ärzte fühlen sich dann auf den Schlips getreten, wenn man Dinge genauer hinterfragt), was ich sehr positiv fand. Nun habe ich (dummerweise) trotzdem noch einmal recherchiert, wie andere Patientinnen mit meinem Arzt zufrieden waren. Die Meinungen sind sehr geteilt. Manche sind äußerst zufrieden und berichten von ihren Erfolgen (also geborenen Babys), andere sagen, das der Arzt nur auf Profit aus ist. Es ist mir klar, dass verschiedene Menschen unterschiedliche Erfahrungen gemacht haben und die Meinungen deshalb sehr auseinander gehen, vor allem in einem sensiblen Bereich wie unerfüllter Kinderwunsch- hier halten sich ja Hoffnung und Enttäuschung die Waage. Trotzdem verunsichern mich natürlich Negativberichte immens. Sollte ich mich von negativen Berichten beeinflussen lassen oder sollte ich einfach auf mein Bauchgefühl hören? An welchen Parametern kann man eine gute Kinderwunschpraxis erkennen? Wahrscheinlich werde ich keine Praxis in Deutschland finden, die NUR gute Erfahrungsberichte präsentieren kann, oder was denken Sie? Kann eine "schlechte" Praxis überhaupt über viele Jahre bestehen? Danke schon einmal für Ihre Meinung!


Dr. Angela Carstensen

Dr. Angela Carstensen

Beitrag melden

Liebe lieselotte, jeder muss für sich den richtigen Arzt/Ärztin finden. Als erstes ist es wichtig, dass Sie sich gut aufgehoben und ernst genommen fühlen und die Chemie stimmt. Bezüglich der Qualität der Arbeit ist nicht unbedingt die Zentrumsgröße entscheidend. Neben einer fundierten Ausbildung und langen Erfahrung der Ärzte spielt auch die Qualität und Expertise des Laborteams ein grosse Rolle. Die Prozesse sollten gut aufeinander abgestimmt sein (Terminvergabe, Verlässlichkeit, Qualitätsmanagement evtl. mit Zertifikat). Viele Praxen bieten unverbindliche Informationsabende an. Fragen Sie ruhig mal nach den Schwangerschaftsraten. Leider müssen die Kosten für Kinderwunschtherapien in Deutschland zum grossen Teil von den Paaren selbst getragen werden. Aber die Preise der Behandlungen sind, gemessen an dem Aufwand an Personal und Technik, auch nicht teurer als andere Leistungen der Medizin, wie z.B. Operationen oder onkologische Behandlungen. Nur bekommt man das als Patient nicht so mit. Und es gibt leider keine Erfolgsgarantie. Der langfristige Bestand eine Praxis hängt sicher auch von der Güte der Behandlung ab, aber auch mit dem wirtschaftlichem Arbeiten der Inhaber zusammen. Was Sie beschreiben, klingt doch erstmal ganz gut. Sie werden keinen Arzt finden, über den es nur gute Meinungen gibt. Das ist menschlich. Alles Gute und viel Erfolg, den ersten Schritt haben Sie schon gemacht .. A. Carstensen


dream2012

Beitrag melden

Hi Lieselotte1310, wir, meine Frau und ich, stehen kurz vor unserem 5.Versuch und werden nun unsere 3. Kiwu-Klinik besuchen. Ich kann dir eine Top-Adresse geben! Wenn du möchtest, dann hinterlasse hier mal deine E-Mail Adresse und meine Frau wird sich bei dir melden. Wir sind für diese Klinik jedes mal 200km (einfach) gefahren und denke - es ist die "Reise" wert! Trotzalledem...bisher hat es leider noch nicht geklappt! Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Mein mann und ich (24&25) versuchen seit 2 Jahre ein kind zu bekommen. Jetzt bin ich im Internet auf das kindereunschzenttum kassel gestoßen aber auch darauf das nötige Behandlungen erst ab einem Alter von 25 Jahren von den Krankenkassen übernommen werden. Ist fas richtig ? Kann ich trotzdem einen Termin zu einem Gespräch mavhen um erstmal einen Ü ...

Hallo Frau Sonntag, ich habe gestern telefonisch kurz das Ergebnis meiner Blutuntersuchung erfahren. Die Ärztin sagt, ich habe eine Follikelreifungsstörung. Mein Postpill war 130 Tage lang, jetzt bin ich an Tag 45 (ohne ES laut Temperatur). Blutentnahme war am ZT 20. Mein Mann muss jetzt ein Spermiogramm machen und dann soll ich Clomifen bekomm ...

Sehr geehrter Dr. Moltrecht, wir wünschen uns ein 2. Kind und versuchen es jetzt schon seit über 1 1/2 Jahren. Seit Anfang 2014 habe ich nur noch einen Eierstock. Mein EL ist durchgängig, mein Zyklus ist meistens um die 27 Tage lang, aber einen ES habe ich nur ganz selten (und dann um den 20. ZT rum); selbst nach 3-maliger Clomifenbehandlung (mi ...

Hallo Meine Geschichte: Ich bin 27 Jahre alte und mein Mann und ich wünschen uns ein Baby.  Ich habe die Pille 10 Jahre genommen und diese im März abgesetzt. Uns dann fingen die Probleme an.  Mein Zyklus ist der reinste Mist. Erster zyklus 70 Tage.. zweiter 42 Tage dritter 37 Tage..jetzt bin ich im zyklus und warte immer noch auf meine Reg ...

Guten Tag, ich habe im März 2015 die Pille abgesetzt - bis jetzt ist nichts passiert. Heute hat mein Gyn gemeint ach, ein Jahr sei doch nicht ungewöhnlich, und da müsste man noch nichts machen. Ich hätte ja schon ein Kind, dann würde es auch nochmal klappen. Ich würde aber gerne zu einem Kiwu-Zentrum gehen, schon des Alters wegen (ich 36/Mann 45 ...

Der Befund der Hormonanalyse ergab: „“Zentral Hyperthyreose; peripher noch Euthyreose. Ausgeprägte Klimax praecox-Konstellation, wobei aber, zum Zeitpunkt der Blutentnahme, der Versuch einer Follikelreifung im Gang war“ 1.) Was bedeutet das genau? 2.) Clomifen-therapie bei FÄ anfangen oder besser ins KiWuZe nach Wiesbaden? LG

Guten Tag, wie Sie aus meinem Betreff schon herauslesen konnten, haben wir bereits 1 Spermiogramm machen lassen. Dieses war im Mai im Kinderwunschzentrum. Die Blutwerte waren bei beiden gut, das Spermiogramm wohl nicht. Es waren wohl mit 10 Mio. Spermien zu wenig und diese hatten keine gute Qualität. Nächste Woche folgt dss 2. Mein Mann nimmt nun ...

Hallo Herr Dr. Moltrecht, ich bin 38, mein Mann 37. Wir haben bereits ein Kind von 4 Jahren auf natürlichem Weg bekommen. Seit letztem Jahr Oktober versuchen wir ein 2. Kind zu bekommen. Es hat auch gleich im zweiten Zyklus geklappt, leider endete es in einer Fehlgeburt. Seitdem hat es nicht mehr geklappt. Sollten wir uns jetzt schon an ein Kinder ...

Sehr geehrter Hr. Dr. Gagsteiger, ich bin 33 Jahre jung und Mutter eines Sohnes, den ich im April 2022 nach einer sekundären Sectio wegen BEL / Geburtsstillstand in der Austreibungsphase zur Welt gebracht habe. Schon vor der 1. Schwangerschaft war mein Zyklus immer stark verlängert mit sehr niedrigem Östrogen- und Progesteronspiegel. Ich wurde ...

ich habe ein Problem mit dem Kinderwunschzentrum in Erlangen und bin auf der Suche nach Rat.  Mein Mann ist unfruchtbar und wir haben beim Kinderwunschzentrum eine Insemination mit Spendersamen beantragt. Es ist jedoch eine Situation entstanden, die mich sehr beunruhigt. Ich habe dem Arzt von Anfang an gesagt, dass wir maximal 3 Inseminationen ...