Mitglied inaktiv
Hallo Herr Dr. Nassar, nachdem sich meine Frage von unten erledigt hat (dennoch vielen Dank für die Grüße!), kommt hier nun gleich einen neue. Die Frage "Wann Blutung nach Pillenabsetzten" hat sich deshalb erledigt, weil ich heute spontan doch in die KiWu gefahren bin, um mal einen US machen zu lassen. Ergebnis: SH-Aufbau nur 2,8mm, es kann also gar nicht bluten. Das ist nun der zweite Pillenzyklus in folge, wo es nicht klappt (1. Zyklus Qulaira, 2. Zyklus Diane beide Male keine Blutung, wobei es mit der Diane noch nie Probleme gab). Da ich eigentlich in den nächsten Kryoversuch starten wollte, brauche ich natürlich eine Blutung. Die Vetretung heute schlug mir folgendes Vorgehen vor: Ab kommenden Montag ca. 7 Tage Sisare mono Gel, um zu sehen, ob sich darüber die SH aufbaut und dann ca. 10 Tage Utrogest. Danach müsste ihrer Meinung nach die Blutung kommen und dann könnte man mit dem Kryo-SH-Aufbau anfangen. Was halten Sie von dem Vorgehen? Ich komme dann wahrscheinlich direkt in dei Weihnachtstage und da hat das KiWu geschlossen. Kann ich die Medikamente unbedenklich auch einfach jeweils 2 Tage länger nehmen (also z.B. 10 Tage Sisare und 12 Utrogset)? Dann müsste es mit den Feiertagen etwas besser passen. WENN mein Körper diesmal mitmacht, versteht sich. Normalerweise wurde meine Blutung immer ausgelöst (nur Utrogest, oder Clormadinon oder auch mal mit La Femme, nennt sich das glaub ich). Wieso ist das diesmal nicht so einfach möglich? Liegt es an der geringen SH-Dicke, dass es quasi nichts zum Umwandeln gibt? Vielen Dank!
Mitglied inaktiv
... ich muss noch etwas hinzufügen, da ich eben endlich "meinen" Doc erreicht habe und nicht die Vertretung. Er hielt das Vorgehen Sisare / Utrogest für etwas umständlich und empfahl, eine höher östrogendosierte Pille (Gravistatt) für 1 Monat zu nehmen. Er war sich sicher, dass das für eine Abbruchblutung reichen würde und man dann mit dem SH-Aufbau beginnen könnte. Was halten Sie davon?Kennen Sie die Pille? Irgendwie klingt das Vorgehenplausibler als das erste, oder? Nochmal 1000 Dank, dass Sie sich bis hierher vorgekämpft haben...!
Mitglied inaktiv
Hallo, hmmm!! Der vorgeschlagene Weg ist eine möglichkeit, Ihr Anpassungsvorschlag auch. Warum beginnt man aber nicht gleich mit der Stimulation der Schleimhaut auch ohne Blutungsauslösung, wenn die Schleimhaut ohnehin so niedrig ist? Gruss N. Nassar
Mitglied inaktiv
das von Ihrem Doc vorgeschlagene Vorgehen hört sich ebenfalls plausibel an. Mehrere Wege führen bekanntlich nach Rom :-) MfG N. Nassar
Die letzten 10 Beiträge
- Clomifen?
- Eine andere Frage zur Heiminsemination
- Ovulationsblutung: wann Eisprung?
- Schwanger oder nicht schwanger
- Vaginalgel (Scheidenpilz) - beeinflusst das die Fruchtbarkeit
- Ovulationsblutung: wann Eisprung
- Kann das Progesteron im 1. Trimester zu hoch sein?
- Beckenbodentraining
- Schmerzen am After Periode
- Endometriose Eizellqualitäz