Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Oswald Schmidt:

Weiteres Vorgehen?

Frage: Weiteres Vorgehen?

JHC

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Schmidt, wir wünschen uns ein drittes Kind. Letztes Jahr bin ich gleich im 1. ÜZ schwanger geworden, leider natürlicher (früher) Abgang im Herbst. Im Juni-Zyklus diesen Jahres wurde bei mir ein Östrogenmangel in der 2. Zyklushälfte festgestellt (an ES+7 46,4 ng/l) – und dies trotz guter Estradiolwerte in der 1. Zyklushälfte (im selben Zyklus: ZT 11: 179 ng/l; ZT 13: 249 ng/l, Leitfollikel 17x19 mm, Endometrium 10,3 mm und dreischichtig ZT 14: Ovulationstest positiv ZT 15: Eisprung abends gespürt). Die Estradiolwerte in der 1. Zyklushälfte wurden in mehreren Zyklen überprüft und waren immer gut. Das Endometrium ist ebenfalls immer gut aufgebaut. Mein FA sagt, er habe eine solche Konstellation – gute Werte in der 1. ZH, schlechte an ES+7 noch nie erlebt. Seit August spritze ich Brevactid 5000 zum Auslösen des Eisprungs, weitere 5000 Einheiten an ES+3 und weitere 1500 an ES+7. Hierdurch konnte der E2-Wert an ES+6 bzw. 7 auf 85,2 ng/l bzw. 100,0 ng/l gesteigert werden. Ich habe soeben den dritten Zyklus mit diesem Schema hinter mir, leider erfolglos. Hatten Sie schon Patientinnen mit dieser Konstellation? Wie behandeln Sie diese? Was empfehlen Sie mir? Ist es erfolgsversprechend, erst einmal so weiter zu verfahren – oder halten Sie eine Änderung für angezeigt? Wenn ja, welche? Vielen Dank und viele Grüße, JHC


Dr. Oswald Schmidt

Dr. Oswald Schmidt

Beitrag melden

Hallo, vermutlich besteht eine Lutealschwäche mit Östradioldefizit (möglicherweise altersbedingt?). Man kann versuchen, durch FSH-Stimulation in der Follikelphase / Auslösen mit HCG / Progesteron- UND Östradiolsubstitution in der Lutealphase den Mangel auszugleichen. Mittelfristig würde ich zu IVF bzw. ICSI raten. Alles Gute, O. Schmidt


JHC

Beitrag melden

Vielen Dank für Ihre Antwort! Um sicherzugehen, dass ich diese richtig verstehe, würde ich Sie gerne Folgendes fragen: Wie sind Ihre „/“ zu verstehen? Als "und" oder als "oder"? Vielen Dank und viele Grüße, JHC


Dr. Oswald Schmidt

Dr. Oswald Schmidt

Beitrag melden

...“/„ sind als „und“ zu verstehen! Gruß, O. Schmidt


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.