Julimi21
Hallo, Ich bin 23 Jahre alt und kerngesund. Mein Partner 29 und auch kerngesund. Unser Kiwu besteht seit August 2019. Die erste Schwangerschaft im Oktober 19. Leider eine FG mit AS in der 11. woche. März 20 intakte Schwangerschaft, Geburt (Kaiserschnitt) Januar 21. (Gesund) Seit dem wünschen wir uns ein zweites Kind. Meine FA gab dafür grünes Licht. Im Juli 21 wieder eine FG in der 7. Woche, dann jetzt wieder im Oktober 21 eine FG in der 6. Woche. Nun zu meiner Frage. Was kann/sollte untersucht werden? Meine FA winkt das ganze ab, mit der Aussage man könne nix machen. Na klar kann man es nicht verhindern, aber ist es richtig einfach abzuwarten und nicht nach den Ursachen zu schauen? Während aller Schwangerschaften wurde mir Progesteron verschreiben. Basaltemperatur-Kurven sind auch unauffällig. Ich habe meinen Mann nun zum spermiogram geschickt, der Termin steht aber noch aus. Vielen Dank!
Bei einer jungen Patientin wie Ihnen ist man tatsächlich noch zurückhaltend mit Diagnostik die eigentlich erst nach der 3. Fehlgeburt in Folge veranlasst wird. Möglich / sinnvoll wären Chromosomenanalyse bei Ihnen beiden bei 3 FG, Antiphospholipid Antikörper ( können in jeder SS neu entstehen) ev Schilddrüsencheck .
Die letzten 10 Beiträge
- Abbruch oder nicht
- Prüfung Kaiserschnittnarbe bei Kinderwunsch
- Hashimoto und Jodeinnahme
- Kryotransfer im natürlichen Zyklus
- Anpassung des Stimulationsprotokolls
- Diphereline 3 mg vs. Decapeptyl 3,75 mg in Vorbereitung auf Kryotransfer
- Eisprung trotz künstlichen Zyklus
- Erneuter Kinderwunsch mit Rektusdiastase
- Ovulationstests positiv trotzdem Periode
- Verhindert Allergie die Einnistung