Jana333
Sehr geehrter Herr Prof Michelmann, ich (grade 40 geworden, AMH 0,89) habe meine erste ICSI im Long-Protokoll (14 T Stimu a 300 IE Ovaleap, ausgelöst 36 Std. vor PU mit 10000 Brevactid) hinter mir. Darunter sind 11 EZ gewachsen, 8 konnten punktiert werden. Dann die traurige Nachricht, 3 EZ unreif, alle anderen granuliert. Davon zumindest 1 normale und 1 späte Befruchtung. Daraus hatten sich beim Transfer (PU+4) 1 Morula B und ein 8 C entwickelt. ICSI leider negativ. Da wir Selbstzahler sind, müssen wir abwägen, ob wir einen weiteren Versuch wagen. 1) Welche Ursachen führen zu granulierten EZ? 2) Wie schätzen Sie die Chance für eine bessere Eizellqualität bei einem weiteren Versuch ein? Herzlichen Dank für Ihre Antwort!
Hallo Jana, sie stellen Fragen, die ihnen kein Mensch beantworten kann. Was aber ganz sicher ist, ist die Tatsache, dass sie bereits 40 Jahre alt sind und es deshalb immer schwieriger wird, einen normalen Zyklus mit optimalen Eizellen zu erreichen. Also schätze ich die Chance für einen weiteren Zyklus mit guten Eizellen für eher gering ein. Aber ich kann mich täuschen. Mit freundlichen Grüßen HWM
Die letzten 10 Beiträge
- Ubiquinol Coenzym Q10
- Utrogest erst ab ES+8 angefangen und jetzt überfällig?
- Biochemische Schwangerschaft
- IVF bei PCOS und Endometriose
- Oligoteratozoospermie
- Schwangerschaft
- Kryotransfer Ultraschall
- Natürlicher Kryozyklus und künstlicher Zyklus gleichzeitig
- ES erst am 20. zyklustag
- Urlaub nach Laparoskopie