Asus
Guten Tag Dr. Moltrecht, im November 2020 habe ich meine Zwillinge in der 22. SSW durch FFTS verloren. Sie sind durch eine Kryo mit 2 Blastozysten entstanden. 3 Monate später habe ich mir wieder 2 Blastozysten einsetzen lassen, die noch eingefroren waren. Im November 2021 habe ich einen gesunden Jungen zur Welt bringen dürfen, leider gab es einen Geburtsstillstand mit Kaiserschnitt. Wir möchten unbedingt weitere Kinder. Fakten: - 38 Jahre - AMH 2021: 1,89 ng/ml - Insulinresistenz, Home-Index 2,9 --> Metformin 3x500mg - Lipoprotein a über 100 --> ASS150 Fragen: 1. Ab wann frühestens kann ich wieder stimulieren und einen Versuch machen? 2. Ist es möglich die Kaiserschnittnarbe beurteilen zu lassen, wie weit der Heilungsprozess fortgeschritten ist und ab wann kein Risko (z. B. Ruptur) für eine erneute Schwangerschaft besteht? 3. Ich habe keine Angst vor Zwillingen. Würden Sie wieder 2 Blastozysten einsetzen lassen (gibt es dadurch eine höhere Chance, auch wegen meines Alters...?) oder raten Sie wegen Kaiserschnitt ab? Oder kann ich 2 Blastos einsetzen lassen, wenn der Zeitraum lang genug ist? Wenn ja, wie lang sollte dieser sein? Vielen Dank für eine Antwort!
Hallo Asus, ich würde bis zum Spätsommer warten. Sonographisch kann man die Narbe von der Dicke beurteilen, dennoch wäre ein Start jetzt noch ein wenig früh, da nur die Dicke zu beurteilen ist. Das Rupturrisiko kann durch noch längeres Zuwarten nicht minimiert werden; deshalb muß der Transfer von zwei Embryonen sehr wohl überdacht werden. LG R. Moltrecht
Die letzten 10 Beiträge
- Ubiquinol Coenzym Q10
- Utrogest erst ab ES+8 angefangen und jetzt überfällig?
- Biochemische Schwangerschaft
- IVF bei PCOS und Endometriose
- Oligoteratozoospermie
- Schwangerschaft
- Kryotransfer Ultraschall
- Natürlicher Kryozyklus und künstlicher Zyklus gleichzeitig
- ES erst am 20. zyklustag
- Urlaub nach Laparoskopie