Tastatur
Sehr geehrter Herr Dr. Moltrecht, darf ich Sie noch etwas fragen. Ich habe ca. 3 Zyklen Clomifen, Ovestin, Duphaston über meine Frauenärztin verordnet bekommen, allerdings ohne jegliche Kontrolle. Nun bin ich seit Sept. in einer Kiwuklinik und derzeit im 3 VZO-Zyklus (Gonal, Ovitrelle, Progesteron). Ich bin 35, mein Partner 45, Spermiogramm normal. Bei mir ggf. gestörte Eizellreifung. Man sagte mir, dass die Wahrscheinlichkeit mit VZO schwanger zu werden von Mal zu Mal geringer wird. IVF? Oder geben wir zu früh auf? Lieben Dank für Ihre Meinung.
...ggf - wenn noch nicht erfolgt - Abklärung Eileiter und dann Inseminationen als Alternative...
Tastatur
Ich hatte eine Hysteroskopie ohne Narkose. Aber das sagt ja über die Eileiter nichts aus, oder? Man sagte uns, IUI wäre - bei normalem Spermiogramm - kein Vorteil zum GV. Sind wir nicht gut beraten? Und sinkt die Wahrscheinlichkeit wirklich von Mal zu Mal? Ich habe etwas Angst, die IVF zu überstürzen. Nochmals Danke für Ihren Rat.
..genau: das sagt nichts über die Durchlässigkeit der Eileiter aus. Das ist immer eine Ermessensfrage: bei sog. immunologischer Sterilität könnte bei freien Tuben ein Insemintionsversuch angedacht werden. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Habituelle Aborte und IUFT 38. SSW
- digitaler Schwangerschaftstest
- IVF notwendig?
- Wiederholte Fehlgeburten
- Zeitpunkt ES
- Prednisolon nach Transfer - bis wann?
- Kinderwunsch: Schwache Blutung durch MPA / Letrozol dennoch beginnen?
- Drohende Fehlgeburt nach IVF-Behandlung?
- Leukozyten
- Estradiol und Progesteron nach erfolglosem Behandlungszyklus absetzen