Sweetheart12109
Guten Morgen Dr. Emig, kurz zur Vorgeschichte: Ich fast 30 und mein Mann 37 Jahre, haben bereits ein gemeinsames Kind im alter von 3 Jahren( damals ohne jeglichen Probleme im 2ten Zyklus geklappt,ohne stimu etc) erneuter KIWU seit 2 Jahren, davon fast 1 1/2 ohne Hilfe...im Januar 2011 trat eine ss ein( erster Utrogestzyklus)-leider Abgang in der 7 ssw. seit dem nix mehr.Seit August 2011 in KIWU-Behandlung. meine Hormonwerte bis auf den AMH ( 0,86) OK, nur leider immer schmier-/Zwischenblutungen von ZT 4-exakt zum ES-Tag. Mein mann hat ein recht gutes Spermiogramm,nach aufbereitung meist immer um die 60mio ( davon meist A-30%, B-40%) nur leider sind davon nur 6% Normelgeformt. hatten einen Zyklus GVnP mit stimu und 2 Follikeln, wo dann ein PCT gemacht wurde der negativ ausfiel. nach 10std waren keine lebenden spermien mehr vorhanden :-( Haben jetzt 3 IUI Zyklen hinter uns ,leider ohne Erfolg...bei den ersten beiden sogar mit je 2 Follikeln. Jetzt zu meiner Frage: wann werden denn weitere Tests gemacht?? ich lese immer von Gerinnungsstörungen, Mutationen oder Cortisoneinnahmen zur ruhigstellung. Bei mir wurde nur der AMH gemessen am Anfang der KIWU behandlung. Selbst hatte ich die Hormonwerte und schilddrüsenwerte mitgebracht. Gerinnung wurde bei mir jedoch noch nicht untersucht..etc Wann und bei welcher Indikation wird wieder was gemacht?? Was würden sie mit uns anstellen??? :-) Vielen ,vielen Dank im voraus
hallo, es läuft alles korrekt bei ihnen. leider ist der amh-wert etwas erniedrigt, sodass sie nicht mehr solange mit der insemination fortfahren sollten. die chance pro insemination beträgt etwa 12-14%, ist also nicht sehr hoch. zusatzuntersuchungen kosten evtl. nur ihr geld, weitere tests sind aktuell nicht sinnvoll. die gerinnung wird erst getestet, wenn wiederholt fehlgeburten auftreten (2-3x in folge). wenn sie mit mutationen genmutationen meinen werden diese ebenfalls erst nach 2-3 fehlgeburten in folge abgeklärt. cortison bringt nichts, das sollten sie weglassen. alles gute!