Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Prof. Dr. med. Barbara Sonntag:

Wann sinnvoll erstmals zum Arzt?

Frage: Wann sinnvoll erstmals zum Arzt?

Kerstin.2015

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Prof. Sonntag, möchte eigentlich noch nicht testen, ob es geklappt hat... (gegen Enttäuschung; falls es dann doch nicht klappt, würde ich das lieber nicht wissen). Kann man dadurch etwas "verpassen" beim Frauenarzt? Gibt es also eine Untersuchung, die ggf. etwas retten/heilen würde? Etwa hinsichtlich Hormonstatus, wenn etwas fehlt (etwa Utrogest? Oder etwas anderes)? Oder kann der Arzt so früh sowieso noch nichts helfen und nur feststellen, dass es klappt (dann ist ja alles gut) oder nicht (dann lieber nicht wissen)? Oder ist es sowieso noch zu früh für sinnvollen Hormoncheck (bin heute am 29. Zyklustag; Zyklen 23 bis 28 Tage, vorangegangener Zyklus 32 Tage). Bin 42 Jahre und froh, wenn ich warten kann und nichts nehmen muss. Danke!


Prof. Dr. Barbara Sonntag

Prof. Dr. Barbara Sonntag

Beitrag melden

Das kommt absolut auf Ihre Vorgeschichte an - bei vorausgegangenen Fehlgeburten, bekannter Schilddrüsenfehlfunktion, vorherigen Eileiterschwangerschaften kann eine frühe Vorstellung beim Arzt sehr zu empfehlen sein. Ansonsten üblicherweise Terminvereinbarung mit positivem Test nach Vorgabe der Arztpraxis. Alles Gute! B. Sonntag


Kerstin.2015

Beitrag melden

Nichts davon war bei mir. 2 Kinder ohne Probleme bekommen. Ist aber Weile her. Und bin halt schon 42. Und dieser blöde Test am 18. bzw. 20. Zyklustag (in einem "Nicht-Schwanger-Zyklus", war also nicht schwanger), wo das Progesteron extrem niedrig war ("PROG=1.3 -"), wo Sie mir aber schon gesagt haben, dass das Utrogest nicht rechtfertigt. Habe trotzdem Angst, dass etwas mit den Hormonen nicht stimmt. Trotz Anzeichen (Temp., übel) war Test heute Morgen noch negativ. Könnte Arzt denn schon etwas feststellen bzgl. Hormonen? Und stimmt es, dass es Studien gibt, wonach Utrogest keinen Einfluss auf Schwangerschaftstest- bzw. Fehlgeburtsrate hatte? Danke, dass ich Sie fragen darf - bin leider sehr verunsichert.


Prof. Dr. Barbara Sonntag

Prof. Dr. Barbara Sonntag

Beitrag melden

Das Fehlgeburtsrisiko steigt in Ihrem Alter, aber das ist unabhängig vom Progesteronwert sondern Folge einer nachlassenden Eizellqualität - auch könnten natürlich Ihre Zyklen bereits unregelmässiger werden oder der Eisprung im einen oder anderen Zyklus ausbleiben. Alles in allem ein Prozess, welcher so biologisch vorgegeben und schwer beeinflussbar ist - dennoch bleibt die Chance auf eine Schwangerschaft bestehen. Grüße B. Sonntag


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.