Nini2308
Hallo Dr. Moltrecht, am 10.07. hatte ich Transfer von zwei schönen Blastos. Am 18.07. hatte ich ein wenig frisches Blut auf dem Klopapier. Bin dann in die KiWuKli und dort hat man festgestellt, dass die Schleimhaut schön hoch aufgebaut ist. Ich sollte die Dosis meiner Medikamente steigern (Progesteron 3-3-3 vaginal + 3 oral und Estrifam 1-1-1). Die Blutung ging weg. Bei meiner 1. ICSI (keine Blastos) kam es auch zu vorzeitigen Blutungen, die sich auch durch die Medikamenterhöhung nicht stoppen ließe. An was kann es liegen, dass es immer zu vorzeitigen Blutungen bei mir kommt. Ich war schon einmal schwanger durch die 1. IUI, leider FG 11. SSW. Heute war ich auch zum Bluttest. Ich bin nun schon noch guter Hoffnung, weil die Blutung ja auch aufgehört hat. Kann ich denn noch hoffen? Die Blutung ist ja immerin nicht stärker geworden, wie beim ersten Mal, sondern weg. Danke für Ihre Antwort und einen sonnigen Tag :-) LG Nini
Hallo Nina, ich hoffe, Sie können ein positiv in Empfang nehmen. Ohne Kenntnis von Hormonwerten ist dies schwierig zu beantworten - Sie sollten sich hier ggf. an Ihr Kiwu-Zentrum wenden. Ich drücke die Daumen - R. Moltrecht
Nini2308
Hallo Hr. Dr. Moltrecht, habe gerade das Ergebnis meiner 2. ICSI mit Blastos. Negativ :-( Was kann ich denn für die 3. ICSI tun. Ich würde es gern wieder mit Blastos versuchen. Kann ich gleich von Anfang an die volle Medikamentendosis nehmen und so eine Blutung verhindern? Was würden Sie mir raten? LG Nini
...wie bitter - ich sehe jetzt erst Ihren Beitrag!!! Wegen Medikamente siehe meine vorheriger Beitrag. Traurige Grüße R. Moltrecht
Nini2308
Hallo Hr. Dr. Moltrecht, für heute störe ich Sie zum letzten Mal. Ich muss am 12.08. wieder in die KiWuKli und werde da nach meinen Hormonwerten fragen. Wenn alles in Ordnung sein sollte, was könnte ich vor der 3. ICSI noch abklären lassen? Ich war ja immerhin schon einmal schwanger (leider FG 11. SSW), so schlecht kann es um mich ja nicht stehen oder? Meine Eizellen schaffen es ja auch zu Blastos.... Kann mir Bryophyllum vielleicht bei der Einnistung helfen? Bin relativ verzweifelt, da bei uns immer alles ganz toll ausschaut und trotzdem immer ein negatives Ergebnis rauskommt. Danke nochmal für Ihre Antwort. LG
Hallo Nini, wichtig ist zu schauen, dass trotz der hormonellen Unterstützung keine Gelbkörperschwäche vorliegt - Bryophyllum ergänzend genauso wie Frauenmanteltee sind begleitende Dinge, die in keiner Weise stören - aber klare Belege für einen definitiven Nutzen gibt es auch nicht. Sie haben recht, dass die Chancen bei Ihnen eigentlich sehr gut sind - deshalb möchte ich Sie trotz der sehr heftigen Enttäuschung heute motiveren, nochmals einen Versuch zu wagen. LG R. Moltrecht
Nini2308
Hallo Dr. Moltrecht, heute geht das Frage-Antwort-Spiel weiter, ich hoffe, sie verzeihen mir, aber Ihre Antworten helfen mir sehr weiter. Eine Gelbkörperschwäche wurde bei mir gleich zu Anfang festgestellt, da ich vor meiner eigentlichen Periode immer eine gute Woche vorher Schmierblutungen hatte, die dann in meine richtige Periode übergingen. Ich habe allerdings gedacht, dass das Utrogest bzw. Progesteron, das ich ja einnehme, für die Gelbkörperschwäche ist. Durch die Einnahme von Utrogest, habe ich diese Schmierblutungen auch gut in den Griff bekommen. Gibt es noch andere Medikamente für die Gelbkörperschwäche? Ab wann soll ich denn mit dem Bryophyllum beginnen? Jetzt gleich? Ich denk mal, dass die 3. ICSI im September/Oktober sein wird. Würden Sie mir wieder einen Blastoversuch raten? Danke nochmal für Ihre Mühe. LG Nini
Hallo Nini, stimmt, Utrogest etc, ist dazu da. Ggf kann bei Nachweis niedriger Werte zusätzlich eine geringe HCG-Gabe versucht werden - dies jedoch müssen Sie mit Ihrem Zentrum besrpechen. Blasto würde ich erneut machen. Für die Frage des Zeitpunktes der Bryophyllum-Einnahme bin ich leider zu wenig homöopathisch versiert. LG R. Moltrecht