Sweetheart12109
Guten Morgen, ich habe folgendes Problem: 1. wurde im augst 2011 das erste mal das AMH gemessen..da war er bei 1,16 und jetzt beim letzten besuch konnte ich in der Akte sehen ,das im september ( 5 wochen später) erneut AMH bestimmt wurde..da war er bei 0,86 war schön eingekreist und keiner hat mir gesagt das er gesunken ist...:-( wir sind IUI Kandidaten wegen path. PCT trotz gutem SG. Mit so einem wert, wie lange hat man dann noch zeit?? ich bin ende 29 Jahre. 2. Habe ich seit absetzen der pille vor fast 2 jahren immer mehr zunehmende schmierblutungen. erst waren es nur ein paar tage nach mens und dann auch nur spuren..die haben sich aber im laufe der zeit zu ordentlichen schmier- bzw zwischenblutungen entwickelt ( richtig dunkles,altes blut) so kann ich auch seit monaten überhaupt keine aussage mehr über mein zervixsekret treffen..echt nicht möglich. meine hormonwerte sind im normbereich,selbst unter clomifen ( jetzt 6er Zyklus) sind sie genau wie immer.am 21.10.2011 hatte ich LSK;HSK;Chromo unauffälliger Befund. im letzten Zyklus an zt3 war alles ok, an zt10 hat der doc etwas in der gebärmutter gesehen...und wenn ich nicht schon die spiegelung hinter mir hätte, dann hätte er geschworen,das dies ein polyp ist....sollte kontrolliet werden wenn ich nicht ss geworden bin. jetzt an zt3 war wieder nix zu sehen!! morgen ist zt10 und ich habe wieder termin zur folli schau. kann man überhaupt mit polyp ss werden?? Kann der auch FG auslösen oder ist es wenn die einnistung abgeschlossen ist, das baby sicher?? was würden sie mir raten??es ist schon echt nervig, die komplette erste zyklushälfte renne ich mit tampons rum und das es auch nicht förderlich für das zwischenmenschliche Verlangen ist muss ich ja nicht erwähnen. Ich bin mir so unsicher,auf der einen seite will ich gern eine ausschabung..aber was ist wenn da wirklich nix ist und es umsonst war?? mein doc meinte auch,weil ich schon beim letzten mal ihn darum gebeten habe, das eine ausschabung nicht nur gutes mit sich bringt..sonderm man würde da auch gewebe beschädigen etc. das wäre nicht gute für meine Gebärmutter..nur wenn was gefunden wird,dann wird auch was weg gemacht. Vielen Dank für Ihr tapferes durchhalten und lesen des Textes :-)
Liebe sweetheart! Zu1.) Der AMH-Spiegel ist eher geringer als der Durchschnittswert für Ihr Alter ( so um und bei 2), aber nicht besorgniserregend! (Wenn Sie jetzt sagen würden, Sie planen so in 5-6 Jahren die erste SS anzugehen, so würde man wohl raten, diese Planung etwas vorzuziehen.) Also IUI ist bezüglich des AMH völlig ok. Zu 2) Ist wirklich komplizierter im Einzelfall, weil es viele mögliche Gründe gibt. Was die Schmierblutungen angeht, kann es ein Problem der Hormone oder der Schleimhaut sein. Wenn die Hormone ok sind, würde ich in Ihrem Fall von Clomifen abraten und mit FSH (Gonal-F oder Puregon) stimulieren. Clomifen ist bewiesenermassen bei einigen Frauen ungünstig für den Schleimhautaufbau, wenn auch natürlich recht kostengünstig. Wenn sich der Befund durch FSH nicht bessert, kann man zusätzlich versuchen mit Progynova zu behandeln und die Schleimhaut zu stabilisieren. Da im Oktober das gleiche Problem offensichtlich schon bestand und die HSK (Gebärmutterspiegelung) unauffällig war, ist ein Polyp unwahrscheinlich, ausserdem sollte er an Tag 3 bestens zu sehen sein. Manchmal baut sich die Schleimhaut etwas unregelmässig auf, sodass man den Eindruck bekommt, da wäre ein Polyp. Polypen unter 1cm haben aber eher keinen Einfluss auf die Einnistung und das Austragen einer Schwangerschaft. Selten kann so ein Dauerschmierbluten auch die Folge einer Gebärmutterschleimhautentzündung sein. Dann würde man mit einer Östrogen-Gestagentherapie über 3 Monate behandeln ( ggf. auch mit FSH und Progynova im Rahmen der Stimulation). Infolge einer Veränderung am Gebärmutterhals (Ektopie) können ebenfalls Schmierblutungen auftreten, aber dann sind es eher Kontaktblutungen, z.B. nach GV) Man könnte also eine rein diagnostische Hysteroskopie (HSK) machen und intraoperativ entscheiden, ob eine Ausschabung Sinn macht, evtl. nur eine Biopsie entnehmen zur weiteren Abklärung und in gleicher Sitzung auch eine evtl. vorhandene Ektopie veröden. Ich hoffe, das hilft Ihnen weiter, sonst fragen Sie noch mal nach,geben Sie nicht auf! Liebe Grüße, A. Carstensen
Die letzten 10 Beiträge
- Ubiquinol Coenzym Q10
- Utrogest erst ab ES+8 angefangen und jetzt überfällig?
- Biochemische Schwangerschaft
- IVF bei PCOS und Endometriose
- Oligoteratozoospermie
- Schwangerschaft
- Kryotransfer Ultraschall
- Natürlicher Kryozyklus und künstlicher Zyklus gleichzeitig
- ES erst am 20. zyklustag
- Urlaub nach Laparoskopie