Mitglied inaktiv
Hallo Frau Müller! Mein zweiter Kryozyklus ist leider auch negativ ausgegangen. 1)Die Schleimhaut war zum Transferzeitpunkt um 8mm und auch heute beim SST. Woran kann es liegen, daß sich meine SH nicht weiter aufbaut? Mein Doc sagte, daß es aber auch bei solchen Werten mal zu einer SS kommen kann. Sind denn 8 mm wirklich sooooo schlecht? Ich weiß das mehr besser wäre, dachte aber bisher daß 8 mm durchaus o.k. sind. Kann ich beim nächsten Mal auf bessere Werte hoffen? 2)Ich möchte nun zunächst eine Pause von 2-3 Monaten einlegen bevor ich mich an die nächste ICSI wage. Mein Arzt riet mir wegen meines PCO`s (Zykluslängen zw. 28 und 90 Tagen) bis dahin die Pille zu nehmen. Eigentlich möchte ich dies jedoch nicht tun. Zwar ist bei unseren Befunden eine SS auf "natürlichem Wege" eigentlich ausgeschlossen, aber man hört ja immer mal wieder von "kleinen Wundern". Was würden Sie mir raten? Kann es für die anschließende ICSI von Nachteil sein, wenn meine Hormonwerte bis dahin nicht durch die Pille "reguliert" sind? 3)Ich möchte mich in der nächsten Zeit mal wieder um mich kümmern und auch mehr Sport treiben. Ich habe hier gerade gelesen, daß dies wohl die Androgene erhöht. Ist das tatsächlich so? Ich hatte zwischendurch auch manchmal erhöhte Androgenwerte. Wäre dies für mich von Nachteil? Mal wieder vielen Dank für Ihre Hilfe! Toll, daß es dieses Forum gibt. Leider geht es in den meisten Praxen immer so hektisch zu, daß man gar nicht alle Fragen stellen kann. Herzliche Grüße! Biggi
Dr. Birgit Müller
Hallo Biggi, schade, daß es wieder nicht geklappt hat! zu1) 8 mm sind ausreichend; daran hat es wahrscheinlich nicht gelegen. Man kann die Schleimhauthöhe nur unwesentlich beeinflussen - Sie haben ja die entsprechenden Med. verwendet, also ist dem aus meiner Sicht nichts hinzuzufügen. Leichte Abweichungen von Zyklus zu Zyklus sind aber möglich. zu2) Ich empfehle Ihnen die Einnahme der Pille, da es Ihre Ovarien "schont" und gleichzeitig eine Zyklusregulierung gewährleistet ist. Ich denke, es ist auch psychologisch besser, weil Sie abschalten können und nicht auf das "Wunder" hoffen, das wahrscheinlich nicht eintritt. zu3) Wenn Sie die Pille einnehmen und moderat Sport treiben, ist das eher positiv zu bewerten. Die Pille (zumindest Präparate mit antiandrogenem Gestagen) unterdrückt ja die männl. Hormone. Sie müssen ja nicht gleich für Olympia trainieren! Liebe Grüße Dr. B. Müller
Mitglied inaktiv
Hallo Frau Müller! Vielen Dank für Ihre Antwort. Nochmal zu 2) Warum ist denn eine Zyklusregulierung wichtig? Vor der ICSI wird doch ohnehin wieder eine Downregulation durchgeführt und somit die Hormone ausgeschaltet. Wegen der psychischen Komponente haben Sie sicherlich Recht, aber eine minimale Hoffnung wäre für mich besser als gar keine. Wäre nett, wenn Sie mir meine Frage noch kurz beantworten könnten. Danke! Liebe Grüße Biggi
Dr. Birgit Müller
Hallo Biggi, bei PCO-Syndrom, das bei Ihnen vorliegt, wenn ich mich recht erinnere, können sonst die Eierstöcke bindegewebig "umgebaut" werden mit Kapselverdickung. Hierdurch kann die Follikelreifung u.U. erschwert werden; außerdem beginnt man die Downregulation zumeist am 21. ZT und beginnt bei der folgenden Periode mit der Stimulation. Ohne regelmäßigen Zyklus wird das "Timing" also schwieriger. Liebe Grüße Dr. B. Müller