10Eisbärchen
Hallo Fr. Dr. med. Huober-Zeeb, vorerst die Ergebnisse der Untersuchungen: Bei mir: Leichte Unterfunktion der SD (L-Thyroxin 50) Endometriose (Mitte letzten Jahres Gebärmutter- und Bauchspiegelung; Verödung der Herde + Entfernung einer Zyste; Eileiter durchgängig) Bei meinem Mann: Eingeschränktes Spermiogram Vorbehandlung: Langes Protokoll Punktion: 22 Eizellen; 19 davon befruchtet; 10 haben sich gut entwickelt. wg. Gefahr der Überstimulation keinen anschließenden Transfer. Die EZ wurden eingefroren. Erster (3+5 Zeller) und zweiter (8+9 Zeller) TF ohne Einnistung. Vor dem zweiten TF war beim BT der Prolaktinwert sehr hoch, kurz vor dem Transfer im normalen Bereich. Können Sie mir Tipps geben, wie wir die Voraussetzungen für eine Einnistung verbessern können (Verbesserung der Eizellen und Spermien)? Und, ob es ratsam wäre, die Hirnanhangdrüse untersuchen zu lassen? Ich hatte ab der Vorbehandlung immer mit Herzschmerzen zu kämpfen (schlug schneller wg. nervöser Unruhe). Danke
Dr. Cosima Huober-Zeeb
Vor einer erneuten Behandlung würde ich eine Kontrolle des Prolaktin- und Schilddrüsenwertes empfehlen. Sollte der Prolaktinwert wiederholt erhöht sein, sollte auch die Hirnanhangdrüse radiologisch untersucht werden! Wünsche Ihnen viel Erfolg!
10Eisbärchen
Vielen herzlichen Dank auch für Ihre Antwort!
Die letzten 10 Beiträge
- 5+4 ssw
- Kinderwunsch, Adenomyose und Insemination – Bitte um Einschätzung
- Ubiquinol Coenzym Q10
- Utrogest erst ab ES+8 angefangen und jetzt überfällig?
- Biochemische Schwangerschaft
- IVF bei PCOS und Endometriose
- Oligoteratozoospermie
- Schwangerschaft
- Kryotransfer Ultraschall
- Natürlicher Kryozyklus und künstlicher Zyklus gleichzeitig