Lalin
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. Jürgen Weiss, während einer Laparskopie und Hysteroskopie wurde die Diagnose Uterusseptus totalis bicollis gestellt. Das Vaginalseptum wurde entfernt, jedoch hat sich der Chirurg dazu entschieden das Septum in der Gebärmutter nicht zu entfernen. Da ich bereits eine Fehlgeburt hatte, kann ich die Entscheidung nicht ganz nachvollziehen... Was genau bedeutet die Diagnose und wie hoch würden Sie die Fehlgeburtenrate bei dieser Art von Anomalie einschätzen? Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort.
Guten Tag, das wird tatsächlich unterschiedlich bewertet und ganz neue Daten bezweifeln den Nutzen einer Entfernung eines Uterusseptums. Es kommt auch immer darauf an wie der Operateur die Lage beurteilt. Ich würde empfehlen mit ihm zu sprechen. Viele Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Keine Ejakulation!
- Natürlicher Kryozyklus mit Auslösespritze oder künstlicher?
- Habituelle Aborte und IUFT 38. SSW
- digitaler Schwangerschaftstest
- IVF notwendig?
- Wiederholte Fehlgeburten
- Zeitpunkt ES
- Prednisolon nach Transfer - bis wann?
- Kinderwunsch: Schwache Blutung durch MPA / Letrozol dennoch beginnen?
- Drohende Fehlgeburt nach IVF-Behandlung?