Nora2012
Liebe Frau Dr. Sonntag, ich bin 29 Jahre alt und habe einen sehr großen Kinderwunsch. Anfang September 2011 bekam ich an Zyklustag 26 sehr starke Blutungen, mein Gynäkologe stellte Gewebereste fest und vermutete eine Schwangerschaft. Ein Test wurde nicht gemacht. Am 27. Dezember 2011 testete ich positiv, bei 8+2 wurde eine anembryonale Schwangerschaft festgestellt, auf die eine Curretage folgte. Wir sind sehr versunsichert und haben große Angst, dass zwei FG in Folge nicht nur einfach Pech waren. Ärzte trösten mich, dass ich noch jung wäre. Diese Situation belastet mich sehr und ich habe große Angst, nochmals eine FG zu erleiden. Halten Sie weitere Untersuchungen für notwendig (Immunologie; Blutgerinnung, etc) oder würden Sie einfach abwarten, wie eine erneute Schwangerschaft verläuft? Danke für Ihre Hilfe! Liebe Grüße Nora
Guten Abend Nora, auch wenn Ihre Verunsicherung verständlich ist, möchte ich Síe ebenfalls eher beruhigen. Ihr Alter bietet grundsätzlich eine gute Voraussetzung, dass die nächste Schwangerschaft vollständig unauffällig verläuft. Dies insbeesondere, da wir ja aktuell nur von einer gesicherten Fehlgeburt ausgehen können. Ich würde zunächst auf weitere Untersuchungen zu einem gehäuften Fehlgeburtsrisio verzichten. Dies aufgrund der Statistik, dass wir mit solchen Untersuchungen den überwiegenden Teil der Frauen, die eine unauffällige Schwangerschaft durchlaufen werden, unnötig beunruhigen würden. Grüsse, B. Sonntag
Die letzten 10 Beiträge
- Ubiquinol Coenzym Q10
- Utrogest erst ab ES+8 angefangen und jetzt überfällig?
- Biochemische Schwangerschaft
- IVF bei PCOS und Endometriose
- Oligoteratozoospermie
- Schwangerschaft
- Kryotransfer Ultraschall
- Natürlicher Kryozyklus und künstlicher Zyklus gleichzeitig
- ES erst am 20. zyklustag
- Urlaub nach Laparoskopie