Liebe Frau Prof. Mettler, seit Mai 2010 "arbeiten" mein Mann und ich (30) am Nachwuchs. Im Oktober hat es dann geklappt und ich wurde das erste Mal schwanger, hatte jedoch eine sehr frühe Fehlgeburt (mit Ausschabung wegen der starken Blutungen). Mein 1. Zyklus nach der FG verlief absolut normal. Ich messe seit einem Jahr meine Basaltemperatur. Diese liegt gewöhnlich vor dem Eisprung bei 36,3-36,4 C und steigt nach dem ES auf 36,7 - 36,9 C. So auch im 1. Zyklus nach der FG. Ich hatte bisher keinerlei Unregelmäßigkeiten und mein Zyklus dauert zwischen 28 - 30 Tagen. In diesem Monat ist alles anders. Der Ovulationstest war zum "normalen" Zeitpunkt nicht positiv, allerdings waren die Linien an einem Tag fast gleich stark, dir Temp. blieb unten. Eine Woche später bemerkte ich nach dem Joggen starken weißen Ausfluß und ich habe nochmals getestet. Der Ovutest war positiv (Linien gleich stark). Die Temp. fiel von 36,3 (seit 20 Tagen) auf 36,2 und am Folgetag auf 36,5. Zwar stieg die Temperatur und hält nun seit 2 Tagen, allerdings steigt sie nicht weiter und bisher stieg diese immer auf mind. 36,7 C. Jetzt habe ich Bedenken, ob ich evtl. gar keinen Eisprung habe/hatte (war noch nie der Fall) und die FG oder Ausschabung "Schaden" angerichtet haben könnte? Wie kann es sein dass der Ovutest eine Woche zuvor annähernd positiv ist (bisher waren bei negativem Ergebnis die Linien immer stark unterschiedlich) und eine Woche später ist er definitv positiv? Kann der Ovutest ein falsches Ergebnis ausweisen? Kann trotz des geringen Temp.anstiegs ein Eisprung stattgefunden haben? Vielen Dank für Ihre Antwort.