Mitglied inaktiv
Hallo Frau Dr. Czeromin, ich hoffe, mit Ihnen den richtigen Ansprechpartner gewählt zu haben. Ich habe bereits ein Kind bekommen, jedoch leider nicht ganz ohne Schwierigkeiten. Nach absetzten der Pille war mein Zyklus absolut unregelmäßig, ist zum Teil sogar ganz ausgeblieben. Meine damalige FRauenärtzin, verschieb mir Clomiphen und später Duphaston. Alles ohne Erfolg. Schließlich suchte ich eine Kinderwunschklinik auf. Dort wurde ich dann mir Puregon und Predalon bahandelt, da mein Eisprung nur sehr schwierig oder gar nicht stattfand. Nach 3 Anläufen war ich dann schwanger und überglücklich. Nun wünschen wir uns ein weiteres Kind, aber der Eisprung ist weiterhin unregelmäßig oder findet nicht statt. Meine Frage ist nun, ob meine "normale" Frauenärztin ebenfalls mit diesen Medikamenten behandeln kann? Oder sollte man dies doch den Fachärzten der Kinderwunschklinik überlassen? Die Ärztin in der Kinderwunschklnik ist dort leider nicht mehr tätig. Außerdem ist die Klinik nicht gerade in meiner Nähe. Ich freue mich sehr über Ihren Rat. Vielen Dank, dass Sie hier in diesem Portal tätig sind. Sie sind vielen Frauen (und auch Männern) eine große Hilfe und Stütze. Beste Grüße Moni
Oj je - Entschuldigung, Ihre Frage muss ich übersehen haben! Schwangerschaft und Geburt können den Zyklus positiv beeinflussen, sodass ein erneuter Versuch mit Clomifen zur Erzielung eines Zyklus mit Eisprung sicher sinnvoll ist. Wenn Clomifen für gute Bedingungen zum Schwangerschaftseintritt nicht reicht, ist es in der Regel so, dass nur KiWu-spezialisierte Praxen FSH Stimulationen durchführen. Fragen Sie Ihre Frauenärztin, ob sie auch mit FSH Erfahrungen hat... MFG Ute Czeromin
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Moltrecht, zunächst vielen Dank für Ihre Antwort auf meine Frage zum künstlichen Zyklus. Ich habe noch einige Fragen: 1. Haben Sie Erfahrungswerte, wie hoch der Östradiolwert mindestens sein sollte, damit man einen meiner überlangen Zyklen durch Utrogest verkürzen kann, um dann mit einem künstlichen Zyklus zu starten? ...
Sehr geehrter Herr Dr. Moltrecht, Vielen Dank für Ihre Antworten auf meine Fragen. Darf ich Sie bitte nochmals um Ihre Einschätzung bitten? Wenn ich es richtig verstanden habe, möchte meine Klinik mich zunächst ab ZT 1 ein Pflaster Estramon 100 kleben lassen und ab ZT 6 dann zwei Pflaster Estramon 100. Eine weitere Erhöhung ist nicht vorgese ...
Guten Tag, ich bin gerade im Kryozyklus nach PID. Ich habe mit Ovitrelle ausgelöst. Jetzt meine Frage: Einnistungsspritze ja oder nein? Es wäre 1x Triptofem 0,1mg. Ich will meine Chancen erhöhen aber natürlich auch kein Risiko eingehen. Vielen Dank für Ihre Antwort!
Hallo, ich befinde mich derzeit im Kryozyklus. Meine Gebärmutterschleimhaut hatte am 21. Zyklustag eine Höhe von 5,2. Daraufin habe ich mir 5 Tage 37,5 Einheiten Pergoveris gespritzt. Die Gebärmutterschleimhaut war dann 8,2. Am Zyklustag 26 habe ich ausgelöst und an Zyklustag 32 soll der Transfer sein. Ich habe ein ungutes Gefühl. So lange war ...
Hallo Herr Dr. Dorn, Meine Tochter ist durch eine IVF zur Welt gekommen. Damals konnten Eizellen eingefroren werden, die wir im Moment für ein Geschwisterchen nutzen. Der erste Keyozyklus im natürlichen Zyklus (Eisprung durch Ovitrellle ausgelöst) war negativ. Die Schleimhaut war größtenteils bei 4mm und an einer "Insel" bei 7mm. Im Mome ...
Hallo, ich hab am 26 Juli meine Pille abgesetzt. Hatte dann eine normale Abbruchblutung. Meine Ovulationstest waren bis jetzt immer negativ oder bei 10 mlU/ml und Periode hatte ich auch noch nicht. Seit 3 Tagen hab ich Eierstock und Unterleibstechen und Ziehen und leichte Übelkeit. Ovulation Test war einmal bei 25 mlU/ml die letzten 3 Tage un ...
Sehr geehrter Herr Dr. Moltrecht, Ich habe noch eine Nachfrage. Ich hatte Sie gefragt, ob bei einem Eisprung an ZT 19 ein Kryotransfer im natürlichen Zyklus geplant werden kann - und Sie meinten, bei guten Hormonwerten ja. Im letzten Zyklus war dies gegeben: ES an ZT 19, Hormonwerte gut. Die Zyklen nach der Geburt meines Jüngsten letztes Jah ...
Lieber Dr. Schmidt, wir (beide 39) wünschen uns ein zweites Kind. Bisher klappt es noch nicht, die Ärztin möchte mit der Diagnostik noch bis Ende des Jahres warten. Vor meiner ersten Schwangerschaft (mit 37) hatte ich einen sehr regelmäßigen Zyklus (24-25 Tage), allerdings mit einer verkürzten 2. Phase (9-10 Tage). Die Frauenärztin hat mir d ...
Hallo, ich bin gerade in einem natürlichen Kryo-Zyklus, in dem voraussichtlich Ende der Woche mit Ovitrelle ausgelöst werden soll. Wie viele Stunden nach der Auslösespritze sollte mit Progesteron begonnen werden (Prolutex alle 12h geplant)? Und wie lange nach Progesteronstart sollte die Blastozyste transferiert werden? Transfere finden in ...
Hallo, ich hatte am Donnerstag einen US Termin, wo festgelegt wurde, dass ich am Freitag mit Ovitrelle auslösen soll, sodass Sonntag Vormittag der Eisprung ist. Am Freitag soll dann der Blastozystentransfer stattfinden. Nun war am Freitag früh der Ovulationstest bereits stark positiv und der Eisprung war in der Nacht von Freitag auf Samstag. Also ...