JHC
Sehr geehrter Herr Dr. Moltrecht, bei mir soll ja diesen Zyklus der Eisprung mittels hcG ausgelöst werden, um die Lutealphase zu unterstützen... Heute war mein Ultraschalltermin an ZT 12. Der Leitfollikel liegt bei 14,1 mm, die Schleimhaut bei 12 mm. Im natürlichen Zyklus würde ich nach diesen Ultraschallergebnissen mit meinem Eisprung frühestens am Donnerstag und spätestens am Samstag rechnen. Wie würden Sie nun weiter vorgehen? Herzliche Grüße, JHC
..schöner Befund, je nach Östradiol, LH und Progesteron würde ich Freitag auslösen. LG
JHC
Vielen Dank für Ihre Antwort! Wann sollten die genannten Blutwerte bestimmt werden und wie sollten sie dann aussehen, damit man auslösen kann? Und. Wohin spritze ich am besten? Bauch oder Oberschenkel? Nochmals viele Grüße, JHC
JHC
Und noch mehr Fragen sind mir eingefallen: 1. Wie könnte der Plan B aussehen, wenn der Ovulationstest schon vor dem Auslösen positiv wird? Würden Sie dann - mit dem ersten positiven Ovulationstest - die Auslösespritze setzen oder dann besser erst nach dem Eisprung beginnen, um diesen nicht durcheinanderzubringen? (Nach meinen Erfahrungen liegen zwischen erstem positiven Ovulationstest und Eisprung bei mir etwa 30 Stunden) 2. Und unabhängig hiervon: Bei mir geht es ja (nur) darum, den Gelbkörper zu stützen, da Ich nach Ovulationstests/Mittelschmerz davon ausgehe, dass mein Eissprung zuverlässig jeden Monat stattfindet - und mein FA aufgrund seiner Beobachtungen diese Einschätzung teilt. Ist es bei dieser Sachlage denkbar, dass man mit den hcG-Spritzen erst nach erfolgtem Eisprung anfängt? (Mein Mann fragte mich heute, warum wir es eigentlich nicht einfach so machen... ) Nochmals ganz, ganz herzliche Grüße und vielen Dank! JHC
Hallo JHC; wenn Sie LH-Eigenmessungen machen, muss nicht zwingend Blut abgenommen werden. Dan HCG mit LH-Anstieg spritzen - denn das wird ja die II ZH mit stützen. Viel Erfolg!
Die letzten 10 Beiträge
- Implantationsversagen (RIF)
- Bin ich Schwanger
- Eisprung zu spät (Brevactid 5000)
- Antibiotikum/Ibuprofen vor Kryotransfer
- 2. Kinderwunsch
- Eizellwand zu dick
- Schwache Periode nach Ausschabung und IVF
- Keine Eizellen im 2. ICSI-Versuch – wie hoch Risiko beim 3.?
- Erster ICSI-Versuch ohne Erfolg Kryo oder TESE?
- Schwangerschaft nach Fehlgeburt