Mitglied inaktiv
Liebe Frau Dr. Czeromin, ich bin 34 Jahre alt und habe vor über 3 Jahren meinen Sohn nach 20 Stunden Wehen durch Notkaiserschnitt geboren. Der Kaiserschnitt war ein großer Schock für mich, weil nicht gewollt. In der Folge hatte ich große psychische als auch physische Probleme, u.a. weil meine Gebärmutter zu weit aufgerissen war und ich so viel Blut verloren hatte, dass ich eigentlich Blutkonserven bekommen sollte. Seit 2 Jahren versuche ich vergeblich wieder schwanger zu werden. Letzten Montag (4.10.) nun Laparaskopie. Diagnose: Ovarialzystem bds., Saktosalpinx rechts, Tubenphimose links, Endometriose III. Operation: HSK, LSK Adhäsiolyse, Zystektomie beide Ovarien, Appendektomie, Chromopertubation. Der zunächst operierende Arzt sagte mir, dass meine Chancen auf eine spontan entstehende Schwangerschaft sehr gering seien (weil nur noch ein Eierstock durchlässig und der auch noch verengt). Der hinzugezogene Prof. (Hucke/ Bethesda Wuppertal) meinte locker, wir sollten es doch noch ein Jahr auf "normalem" Wege versuchen. Wie sehen Sie die Chancen? Ich verspüre einen großen Druck in mir und bin keinesfalls bereit noch weitere Zeit zu "verschwenden"! Außerdem: Sind meine Chancen nun nach der OP höher als vor der OP?? Die Spermaqualität meines Mannes ist übrigens sehr gut. Vielen Dank!
Die meisten Schwangerschaften treten innerhalb eines halben Jahres nach Wiederherstellung der Eileiterdurchgängigkeit (Eileiter ! - nicht Eierstock)ein, diese Chance sollten Sie sich geben. MFG Ute Czeromin
Mitglied inaktiv
klingt gut, aber war mein Eileiter denn vorher nicht durchgängig??? (der andere ist, wie gesagt, nicht mehr zu gebrauchen) man sagte mir nur, dass nur wenig Farbflüssigkeit durchgekommen wäre und offensichtlich eine Verengung vorliegt. das war und ist doch wohl immer noch gleich. nächste frage: OP war natürlich in erster Zyklushälfte. Ist der Zyklus jetzt verschoben oder kann ich wie üblich mit den Ovulationstests anfangen? Blutungen nach OP habe ich seit heute nicht mehr. Laut meiner Tests hatte ich sonst immer Eisprung.