_va.na
mein Mann und ich versuchen seit ca 2,5 Jahren erfolglos schwanger zu werden. Es tut sich leider garnichts. Diese Woche war ich also nochmals beim Frauenarzt, dieser meinte bei mir sei alles in Ordnung bis auf eine Zyste am Eileiter die eventuell operativ entfernt werden muss. Auf ein paar letzte Werte warte ich noch, diese sollen aber scheinbar nicht sooo relevant sein. Nun gut, mein Mann war im selben Zeitraum beim Urologen, hat sein Sperma testen lassen und bekam die Ergebnisse. Laut Urologe ist alles in bester Ordnung, das Sperma meines Mannes ist angeblich doppelt so schnell als normal und er hat doppelt so viel als normal nötig, der einzige Punkt ist, dass er zu viele missgebildete Spermien habe, nur 3% sind in Ordnung. Auf dem Spermiogramm wurde Teratozoospermie angekreuzt. Die Urologin hat das ganze abgetan und meinte, dass die vielen und schnellen Spermien diesen Defizit ausgleichen und überhaupt kein Grund zur Sorge besteht. Gestern aber hat mich mein FA angerufen und sagte mir etwas komplett anderes, nämlich dass es sehr wohl schlimm sei und wir mit dieser Teratozoospermie meines Mannes auf normalem Wege keine Kinder bekommen könnten, zumindest sind die Chancen sehr gering. Das würde erklären wieso es bei uns bis jetzt nicht geklappt hat, aber wieso spricht die Urologin dann da anders?
Guten Abend, Spermiogramme können sehr stark schwanken. Es sollte mit ein paar Wochen Abstand mindestens ein zweites durchgeführt werden. Nach den aktuell geltenden WHO-Richtlinien von 2010 gilt >4% "normal"- aussehende als Normbefund. Wenn insgesamt viele gut bewegliche Spermien vorhanden sind, besteht auch die Chance auf eine Befruchtung auf normalem Wege. Da Sie es aber schon relativ lange versuchen, wäre eine Abklärung Ihres Zyklusses und der Eileiter sinnvoll und beim Spermiogramm eine Langzeitkultur (wieviele gut bewegliche Spermien halten mind. 24h durch). Sollte die Spermiogrammkontrolle wieder eine Einschränkung ergeben, können Sie sich in einem Kinderwunschzentrum vorstellen. Das heißt ja nicht, dass gleich eine künstliche Befruchtung gemacht werden muss. Vielleicht reicht schon das Einschwemmen von aufbereiteten Spermien - intrauterine Insemination. Ich drücke Ihnen die Daumen!
Die letzten 10 Beiträge
- Sst negativ aber Periode überfällig
- Implantationsversagen (RIF)
- Bin ich Schwanger
- Eisprung zu spät (Brevactid 5000)
- Antibiotikum/Ibuprofen vor Kryotransfer
- 2. Kinderwunsch
- Eizellwand zu dick
- Schwache Periode nach Ausschabung und IVF
- Keine Eizellen im 2. ICSI-Versuch – wie hoch Risiko beim 3.?
- Erster ICSI-Versuch ohne Erfolg Kryo oder TESE?