Mitglied inaktiv
Ich habe eine Frage zu dem geplantn Stimulationsschema der nächsten ICSI und würde sehr gerne Ihre ganz persönliche Meinung dazu erfahren. Zur Vorgeschichte: 2003 erste ICSI wegen OAT, damals kein Vorzyklus mit Pille, Stimulation mit erst 2, dann 3, dann 4 Amp. Menogon+Cetrotide. 7 Follikel, 4 Eier, zwei befruchtet, Zwillingsschwangerschaft. Leider nach Tubovarialabszess septischer Abort in der 14. SSW. 6/2005 2. ICSI (werde im August 34 Jahre), wieder kein Vorzyklus, Stimulation mit 225 IE Gonal F + Cetrotide. 3 Follikel (vor allem einer sehr rasch gewachsen, nur 7 Tage stimuliert), 1 Ei sehr schlecht, 1 nicht befruchtet, 1 befruchtet, leider keine SS. Nun rätsele ich, warum die Stimulation so schlecht geklappt hat und die Eier so schlechte Qualität aufweisen. Und natürlich, ob man das irgendwie bessern kann. Nach RS mit meinem Arzt plant er nun folgendes Schema: Pille, dann Downregulation mit Suprecur, dann Stimulation mit 150IE Gonal F+ rekom. LH (Dosis?), LH war am Stimulationstag 5 allerdings gut (2,?). Mein Arzt (zu dem ich durchaus Vertrauen habe) meinte, dass es keinen Beleg dafür gibt, dass mehr FSH auch mehr hilft, daher 150 anstelle von 225 IE. Pille sei auf jeden Fall nicht ungünstig, Downregulation mal, um was neues zu versuchen, LH in der Hoffnung, dass es die Eizellqualität verbessert (da doch viele low-responder zusätzlich mit menogon stimulieren). Ich bin nach dieser Katastrophe in 2003 sehr verunsichert und meine jetzt immer, selbst genau mitdenken und alles verstehen zu müssen (bin selbst Ärztin, das macht's auch nicht besser,aber Fachrichtung sehr weit weg von der Gynäologie). Muss aber erkennen, dass mir auch meine MEDLINE-Recherche überhaupt nicht weiterhilft. Sind solche Entscheidungen schlussendlich eher aus dem Bauch heraus? Ich würde mich über Ihre ganz persönliche Meinung sehr freuen. Rafaela
Liebe Rafaela - verstehe - schreckliche Geschichte! Tut mir wirklich leid, was Sie erfahren mußten. Die Downregulation mit Suprecur wird unter der Vorstellung gemacht, daß man eine Synchronisierung des Follikelrekruitments erreichen möchte, d.h., daß alle Follikel nach Downregulation zeitgleich an den Start gehen und nicht einer wie bei der letzten Stimulation vorwitzig schneller reift als die anderen. Es stimmt auch, daß eine unendliche Dosissteigerung der Gonadotropine keinen Sinn macht, nach unseren Erfahrungen sind mehr als 375 IE am Tag völlig sinnlos! Bei Patientinnen, die weniger als 5 Eizellen pro Punktion produzieren, fangen wir die Stimulation sowohl im langen (downregulierten)als auch im Cetrotide-Protokoll mit 300 IE FSH an, manchmal auch in Kombination mit HMG. Sie sehen, viele Ärzte, viele Meinungen. Ob das nun wirklich hilfreich ist oder Sie noch mehr verunsichert, wage ich nicht zu entscheiden. Für den nächsten Zyklus wünsche ich Ihnen viel Erfolg! MFG Ute Czeromin
Mitglied inaktiv
oh, der Beitrag ist sehr lang und ausführlich geworden. ich hoffe, damit nicht den hier üblichen Rahmen zu sprengen. Rafaela