friend112
Ich habe eine Chromosomentranslokation, die Fehlgeburten verursacht. Eigentlich hatten wir uns nur für eine PKD entschieden. Heute Morgen konnten mir 9 Eizellen entnommen werden, nur leider hat die PKD nicht geklappt. Wir sind uns einig, dass wir bereit sind, Vorkernstadien zu verwerfen, jedoch keine Blastozyten. Wir haben uns folgenden Kompromiss überlegt: maximal 4Eizellen würden wir zu Blastozyten kultivieren lassen, den Rest im Vorkernstadium einfrieren lassen. Nun stellt sich uns die Frage, ob wir ein oder zwei Blastos einsetzen lassen. Wir müssen davon ausgehen, dass auch bei einer Zwillingsschwangerschaft evtl. ein Embryo wegen der Translokation abgeht. Wie groß wäre das Risiko für den verbleibenden Embryo in Mitleidenschaft gezogen zu werden? Sollte man besser nur einzelne Blastozyten einsetzen lassen, um den ggf. gesunden anderen Embryo zu schützen? Macht es Sinn zumindest beim ersten Versuch zwei einsetzen zu lassen, da die Chancen beim Frischversuch größer sind? Danke
Hallo, wenn sich der eine Embryo weiterentwickelt und der andere nicht, passiert in der Regel nichts. Es gefährdet nicht den Gesunden. Sie sollten zwei einsetzen lassen, dann sind Ihre Chancen größer. Alles Gute und viel Glück! RP
Die letzten 10 Beiträge
- Ovulationstests positiv trotzdem Periode
- Verhindert Allergie die Einnistung
- Frischtransfer nach PU mit 20 Eizellen?
- Metronidazol 400mg und Doxyciclin 100mg in der Kinderwunsch
- Ivh
- Zu wenig Follikel für ICSI?
- Zuhause Drei positive Schwangerschaftstest und heute beim Frauenarzt war der Test negativ
- ICSI
- Wann kann der nächste Eisprung kommen
- Kortison bei Endometriose ?