Mitglied inaktiv
Guten Tag Hr. Dr. Michelmann Aufgrund einer Varikozelenerkrankung (links) und eines sich nun langsam einstellenden Kinderwunsches meiner Partnerin (28 J.) und mir (32 J.), liess ich ein Spermiogramm machen welches folgendes Ergebnis zeigt: Makros. Beurteilungnach nach: 15 Min Assehen und Viskosität: normal Volumen: 2,9 ml Mikros. Beurteilung nach: 30 Min Konzentration: 50 Mio/ml Anzahl Spermien: 145 Mio Motilität: Progressiv bewegl.: 44% Unbewegliche: 52% Tote: 37% Morphologie: Normale Formen: 12% Pathologische: 87% davon Kopf: 80% davon Tapering-Formen: 7% Leukozyten: < 0,1 Mio/ml pH: 7,2 MAR: < 10% Wie beurteilen Sie dieses Spermiogramm hinsichtlich der Möglichkeit, auf natürlichem Wege ein Kind zeugen zu können? Vielen Dank für Ihre geschätzte Antwort! Mit freundlichen Grüssen
Hallo Dany, wenn ansonsten keine weiteren Hindernisse auf dem Weg zu einem Kind stehen, haben sie gute Chancen, auf normalem Wege ein Kind zu zeugen. Was mich an ihrem Spermiogramm ein wenig irritiert, sind die Zahlenangaben bei der Motilität. Es wird eigentlich unterschieden in Gesamtmotilität und progressive Motilität. In ihrem Spermiogramm taucht nur der Begriff Progressivmotilität auf. Ich vermute aber, dass dies die Gesamtmotilität ist. Nun würde mich interessieren, wie hoch der Prozentsatz progressiv motiler Spermatozoen tatsächlich ist. Wenn ihr Kinderwunsch nach 1 - 2 Jahren nicht realisiert werden konnnte, sollten sie unbedingt ein Kinderwunschzentrum aufsuchen und nicht weiter 'probieren'. Viel Glück!
Mitglied inaktiv
Hallo Hr. Dr. Michelmann zuerst vielen herzlichen Dank für Ihre schnelle Antwort!! Bezüglich Motilitätsangabe meines SG habe ich mir interessanterweise die genau gleiche Frage gestellt (habe mich ausführlich damit befasst). Ich habe daher mit meinem Labor Kontakt aufgenommen und bez. der Angaben in meinem Befund folgende Auskunft erhalten: Progressiv bewegl. Spermien: 44% Mein Labor gibt hier die Klassen a + b nach WHO zusammengefasst an. Dies weil nach Auskunft des Labor-Arztes die Klassen c + d für eine (natürliche)Befruchtung praktisch keine Rolle spielen. Unbewegliche Spermien: 52% Laborangabe für Klasse c + d (wie schon erwähnt) Progressive Motilitätsabnahme nach 2 Std: 0% Diese Information hatte ich beim ersten E-Mail unterschlagen! Tote Spermien (Eosintest): 37 Nach meiner Rechnung sollte mein Ejakulat also 22 Mio/ml progressiv motile Spermien nach WHO Klasse a und b aufweisen bzw. 64 Mio solche Spermien gesamthaft. Sehen Sie die Chancen weiterhin als gut an? Liebe Grüsse
Hallo Dany, ja, mit 22 Mio/ml progressiv motiler Spermatozoen sind die Chancen gut. Voraussetzung ist allerdings, dass keinerlei andere hemmenden Faktoren vorliegen.