puclau
Sehr geehrter Herr Prof Michelmann, darf ich mich mit folgenden Fragen an Sie wenden? Der Urologe deutete meinem Mann an, dass angesichts seines Spermiogramms nur ICSI infrage käme. Das Spermiogramm ergab folgende Werte: Volumen: 3,1 ml Anzahl: 5 Millionen/ml pH 7,3 Motilität 60%, 5% eingeschränkt beweglich Morphologie: 75% normale, 0% abnorme Spermatozoen Vitalität: 75% lebende Spermien Viskosität normal Meine Fragen: 1) Welcher ist hier der ungünstigste Parameter? 2) Kann mein Mann irgendwie Einfluss nehmen? Spielt die Ernährung eine Rolle? Welches Ergänzungspräparat käme ggf. infrage? (Es gibt Präparate mit div. Mineralien, Vitaminen, Aminosäuren oder Pinienrindenextrakt...oder gar homoepathische, die auf den Hypothalamus wirken sollen)? 3) Macht Gonadotropin Sinn (Empfehlung seines Internisten)? Vorab schon mal vielen herzlichen Dank für Ihre Mühe. VG
Hallo, die mir übermittelten Daten des Spermiogramms sind sehr lückenhaft und deshalb ist es für mich schwierig, eine vernünftige Antwort zu geben, Fest steht, dass die Anzahl Samenzellen extrem gering ist. Die Motilität scheint ok zu sein. Bei den Angaben zur Morphologie stimmt etwas nicht. Zuerst einmal gibt es kein Ejakulat mit 0% abnormer Samenzellen. Außerdem müssten alle Werte der Morphologie zusammen 100% ergeben. Also: Der ungünstigste Parameter ist die Anzahl von Samenzellen. Hier ist tatsächlich eine ICSI indiziert. Eine Hilfe für solche schlechten Parameter gibt es in den meisten Fällen nicht. Ergänzungspräparate sollten nur genommen werden, wenn durch eine umfangreiche Diagnostik eine Unterversorgung festgestellt worden ist. Ansonsten verlieren sie nur viel Geld, ohne dass eine Verbesserung erzielt werden kann. Hier müssen sie den behandelnden Arzt fragen. Ob Gonadotropine helfen könnten, kann ich nicht sagen, da ich die Hormonwerte nicht kenne. Mit freundlichen Grüßen HWM