S1
Sehr geehrter Prof. Michelmann, das Spermiogramm meines Mannes (37) ist sehr schlecht, lt. KWZ bleibt uns nur eine ICSI. Anbei die Werte: Konzentration 5 Mio./ml, WHO A/B/C/D: 0/30/15/55 nach Swim-up: 0,5 Mio./ml, WHO 0/50/20/30 Testosteronwert liegt bei 1,7 Ursachen für das schlechte SG kennen wir nicht, er ist Nichtraucher, schlank und sportlich, kein Hodenhochstand in der Kindheit, keine Krampfadern. Ist eine Behandlung des Testosteronmangels angezeigt oder würde dies das SG weiter verschlechtern? Welche Diagnostik würden Sie uns noch empfehlen zur Abklärung der Ursachen? Wie hoch ist die Chance, durch Nahrungsergänzungsmittel oder Medikamente das SG zumindest soweit zu verbessern, dass IVF oder IUI möglich werden? Meine (35) Hormonwerte sind i.O. und ich würde eine Hormonbehandlung gern vermeiden. Herzlichen Dank vorab!
Hallo, das Spermiogramm ist in der Tat nicht berauschend. Die Menge an Samenzellen ist zu gering, ebenso die progressive Motilität. Auch der Testosteronwert ist zu niedrig. Ob und wie dafür eine entsprechende Therapie angezeigt ist, kann ich von hier aus nicht beurteilen. Die Verabreichung von Androgenen ist nicht unproblematisch und kann nur vom behandelnden Arzt vorgenommen werden. Ob sich aber dadurch eine Verbesserung des Spermiogramms erreichen lässt, wage ich zu bezweifeln. Von einer Selbstmedikation mit Nahrungsergänzungsmitteln rate ich dringend ab. Das sollte nur auf Empfehlung des behandelnden Arztes erfolgen. Ich würde auf jeden Fall für eine ICSI plädieren. Viel Erfolg! Mit freundlichen Grüßen HWM