Gutemine1982
Liebe Frau Dr. Reeka, wir - ich 36, er 45, versuchen seit 13 Monaten erfolglos schwanger zu werden (wir haben bereits 3 gesunde kidner, jedes Mal hat es recht zügig geklappt); Auf der Suche nach Ursachen wurde mir nun geraten eine auchspiegelung zu machen um die Durchlässigkeit der Eileiter zu pürfen. Mein Mann hat ein Spermiogramm machen lassen, das lt Urologen nicht gut sei. Beim Googlen haben wir estgestellt, dass alle Werte deutlich über den erforderlichen Referenzbereichen liegen ausser der Morphologie; diese liegt bei 5% (WHO: Referenz: >4%); Besteht denn überhaupt noch eine realisitische Chance auf eine Schwangerschaft? Macht die geplante OP Sinn? Was ist Ihre Meinung zu den 5%? Herzlichen Dank für eine Antwort!
Hallo! das spermiogramm scheint ok zu sein, die Morphologie mit 5% ist doch im Normbereich - also auch ok. zudem sind die Parameter dichte und Beweglichkeit von deutlich wichtigerer Bedeutung. ich denke, die Abklärung der Eileiter ist ein guter Ansatz. dies kann man per Bauchspiegelung machen lassen oder mit einer ähnlichen Untersuchungstechnik ohne OP oder Narkose mit Ultraschall und Kontrastmittel - die Möglichkeit hat allerdings nicht jeder Frauenarzt. da können sie sich ansonsten sicherlich an ein kinderwunschzentrum wenden. Alles gute!
Die letzten 10 Beiträge
- Prednisolon nach Transfer - bis wann?
- Kinderwunsch: Schwache Blutung durch MPA / Letrozol dennoch beginnen?
- Drohende Fehlgeburt nach IVF-Behandlung?
- Leukozyten
- Estradiol und Progesteron nach erfolglosem Behandlungszyklus absetzen
- Bechermethode
- kinderwunsch
- Heiminsemination
- Heiminsemination
- Pille danach